Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas
Soziales

Landau zur Aktion "Glockenläuten": "Hunger ist kein Naturgesetz"

Caritas

Aktion "Glockenläuten gegen Hunger" in Österreich und Südtirol unterstützt 40.000 Familien dem Hunger zu entkommen - Klimaexpertin Kromp-Kolb und Caritas-Chef Landau warnen vor Folgen der Klimakrise, die die ärmsten Länder der Welt am stärksten treffe

25.07.2019

"Hunger ist kein Naturgesetz": Darauf machte Caritas-Präsident Michael Landau im Vorfeld der Aktion "Glockenläuten gegen Hunger" aufmerksam. 3.000 Kirchenglocken, in 3.000 Pfarren in ganz Österreich und erstmals auch in Südtirol werden am morgigen Freitag, 26. Juli, läuten und auf das tägliche Sterben von Menschen an Hunger aufmerksam machen. Auf Beschluss der Österreichischen Bischofskonferenz werden bereits zum dritten Mal fünf Minuten lang im bewussten Gedenken an die Sterbestunde Jesu um 15 Uhr die Glocken erklingen. Ziel der Aktion sei es, "für ein Klima gegen Hunger zu werben", erklärte Landau bei einer Generalprobe am Donnerstag im Südturm des Wiener Stephansdoms gemeinsam mit der Wiener Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb, wo am Freitag acht Glocken an der Aktion beteiligt sind.

 

Für Kromp-Kolb und Landau stand fest: Neben Konflikten ist die Klimakrise eine der Hauptursachen von Hunger und Unterernährung. Die Folgen der globalen Klimakrise würden vor allem die ärmsten Länder der Welt am stärksten treffe, obwohl sie diese am wenigsten verursacht haben. "Jedes halbe Grad Temperaturerhöhung vergrößert den Hunger, jede Schwächung oder Verstärkung des Monsuns schafft Dürre oder Überschwemmungen und damit Hungersnöte", erläuterte die Klima-Expertin. Sie verwies dabei auch auf das Dilemma, dass Menschen, die ums Überleben kämpfen mit der Natur nicht mehr sorgsam umgehen könnten:

 

Ein Teufelskreis, den wir durchbrechen müssen, in dem wir beides gleichzeitig bekämpfen: Den Hunger und den Klimakrise.

 

Aktuell leiden weltweit 821 Millionen Menschen an Hunger und diese Zahl sei im Steigen, warnte die Caritas in einer Aussendung. In Afrika sei sogar jedes dritte Kind chronisch unterernährt. Konkretes Ziel der Kampagne sei es laut Landau darum in den nächsten Wochen knapp 40.000 Familien vor dem Hunger zu retten. Und weiter:

 

Wir haben heute die Mittel, die Kraft und die Möglichkeiten, um den Hunger in der Welt zu besiegen - wir müssen es nur tun!

 

Bereits mit 10 Euro könne man einen Menschen einen Monat lang satt machen, appellierte Landau an Spenderinnen und Spender.

 

Bischöfe unterstützen Aktion gegen Hunger

 

Auch die österreichische Bischofskonferenz warnte in einer Presseerklärung nach ihrer Sommervollversammlung in Mariazell vor der verheerenden Lage in Afrika, wo jedes dritte Kind an chronischer Unterernährung leide. Konkret ruft die Bischofskonferenz dazu auf, die heurige Hilfsaktion der österreichischen Caritas zu unterstützen. (Info zu Spendenmöglichkeiten: www.caritas.at/hunger; Spendenkonto IBAN: AT92 6000 0000 0770 0004)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
25. Jul 2019
"Gegen den Hunger"

Caritas Steiermark: Jeder zehnte Mensch weltweit hungert

"Glockenläuten gegen Hunger" am Freitag als Aufruf zu Spenden gegen Hunger in Burundi und Südsudan - Caritasdirektor Beiglböck: Solange Kinder sterben, müssen und werden wir laut sein"

mehr: Caritas Steiermark: Jeder zehnte Mensch weltweit hungert
19. Jun 2019
Soziales

In Österreich läuten am 26. Juli Kirchenglocken gegen Hunger

Bundesweites "Glockenläuten gegen Hunger" unterstützt heurige Hilfsaktion der Caritas, die 40.000 Familien dabei helfen will, nachhaltig dem Hunger zu entkommen

mehr: In Österreich läuten am 26. Juli Kirchenglocken gegen Hunger

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen