Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
kathbild.at/Rupprecht
Weltalzheimertag

Demenz: Caritas nimmt Politik in die Pflicht

kathbild.at/Rupprecht

Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner im Vorfeld des Weltalzheimertages am 21. September - Beratungstag für Betroffene und Angehörige in Wien

19.09.2019

Die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen nimmt in Österreich stetig zu, doch "die Politik hält nicht Schritt mit der Realität der Betroffenen". Zu diesem "nüchternen Urteil" kommt die Caritas Wien im Vorfeld des Weltalzheimertages (21. September). Generalsekretär Klaus Schwertner erinnerte in einer Aussendung am Donnerstag an die 2015 von der damals rot-schwarzen Bundesregierung vorgestellte Demenzstrategie "Gut leben mit Demenz", die "ein echter Fortschritt" gewesen sei. Leider sei es um dieses Thema "mittlerweile zu ruhig geworden"; der Caritas-Vertreter forderte mehr Engagement von der nächsten Bundesregierung auch im Hinblick auf absehbare Entwicklungen.

 

Derzeit seien rund 130.000 Menschen in Österreich demenziell erkrankt. Aufgrund der älter werdenden Bevölkerung müsse mit mehr als einer Verdoppelung der Erkrankten bis 2050 gerechnet werden. "Und medizinische Hilfe ist nicht in Sicht", so Schwertner über "eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft". Schon heute sei Demenz der Hauptgrund für Pflegebedürftigkeit und belaste Angehörige in besonders hohem Ausmaß.

 

Bei einem künftigen "Masterplan Pflege" dürfe Demenz nicht vergessen werden. Schwertner erwartet von den Bundesländern, eigene Pläne für die Umsetzung vorzulegen, und der Bund müsse Ressourcen bereitstellen, um qualifizierte Fachkräfte, Beratungs-, Unterstützungs- und Entlastungsdienste zu ermöglichen. Und auch bei einer "dringend anstehenden Reform des Pflegegeldes" müsse das Thema stärker und differenziert berücksichtigt werden, betonte Schwertner.

 

Caritas verstärkt Gratisangebote

 

Die Caritas selbst verstärkt ihre kostenlose Angebote für Betroffene und Angehörige in Wien und Niederösterreich. Viel in Anspruch genommen werden die psychosoziale Angehörigenberatung, das "Café Zeitreise" mit Austausch und Unterstützung sowie "Freizeitbuddys" für Ausflüge oder Museumsbesuche. Dazu bietet die Caritas Wien Austauschgruppen an und ergänzt diese mit digitalen Angeboten, bei denen Angehörige unabhängig von Zeit und Ort miteinander in Dialog treten können. Für Schwertner ist klar:

 

Die Nachfrage nach solchen Angeboten wird weiter stark steigen. Hier wäre eine Politik wünschenswert, die den Einsatz Freiwilliger bewusst unterstützt.

 

Ein kostenloser "Caritas Pflege Beratungstag" am 21. September im Wiener Museumsquartier richtet sich an alle Menschen, die aktuell mit Pflege oder Demenz konfrontiert sind. Geplant ist neben Vorträgen auch die Möglichkeit zur Einzelberatung. (Anmeldung und Info: www.caritas-pflege.at oder Tel.: 01/87812-229; Spenden an IBAN: AT47 2011 1890 8900 0000, Verwendungszweck "Angehörigenberatung")

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
05. Sep 2019
Wahl 2019

Hilfsorganisationen: Pflege muss Wahlkampf-Thema Nummer eins sein

Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt fordert klare Parteien-Bekenntnisse zu umfassender Pflegereform - Diakonie-Direktorin Moser: Konzepte da, Politik muss sie jedoch umsetzen - Caritas-Generalsekretär Wachter: Pflegende Angehörige entlasten

mehr: Hilfsorganisationen: Pflege muss Wahlkampf-Thema Nummer eins sein
23. Aug 2019
Klimaschutz

Wien: CS Hospiz Rennweg bekommt "Schöpfungskapelle"

In Einrichtung der Caritas Socialis soll damit Verantwortung der Menschen für Umwelt und Klimaschutz betont werden

mehr: Wien: CS Hospiz Rennweg bekommt "Schöpfungskapelle"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen