Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Graz: Schulterschluss für Hilfsangebote in kalter Jahreszeit
Winterhilfe

Graz: Schulterschluss für Hilfsangebote in kalter Jahreszeit

Caritas, "VinziWerke", Land Steiermark und Stadt Graz ziehen bei Winternothilfe an einem Strang

13.11.2019

Caritas, "VinziWerke", Land Steiermark und Stadt Graz ziehen an einem Strang, damit in der Steiermark in der kalten Jahreszeit niemand im Freien bleiben muss. Mit diesem gemeinsamen Ziel haben Caritasdirektor Herbert Beiglböck, "VinziWerke"-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler, Soziallandesrätin Doris Kampus und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner am Mittwoch in der Caritas-Winternotschlafstelle in Graz Maßnahmen und Projekte der Winternothilfe vorgestellt. Die Angebote reichen von Zusatzbetten und regionalen Notunterkünften über eine gemeinsame Datenbank bis hin zur Notschlafstelle, dem Kältetelefon für Graz und der neuen Unterbringung der Caritas für obdachlose Menschen mit Tieren.

 

Beiglböck bezeichnete das Kältetelefon als "eine Schulung in Aufmerksamkeit für alle". Er bat die Steirer, "gemeinsam mit uns gut hinzuschauen und auch versteckte Probleme wahrzunehmen". An die Politik richtete der Caritasdirektor den Appell, "den starken Sozialstaat und seine Leistungen in der Armutsprävention in der politischen Debatte zu würdigen". Die Zusatzangebote der Caritas-Winternothilfe - Kältetelefon und Winternotschlafstelle sowie "Arche 38 Mensch und Tier" - nehmen am Freitag, 15. November, ihre mehrmonatige Tätigkeit auf.

 

"In der Nothilfe gilt es, keine Zeit zu verlieren", betonte Nora Tödtling-Musenbichler. Die "VinziWerke" setzten daher auf niederschwellige, unbürokratische Angebote, denn "für die Menschen ist es schwer genug, Hilfe anzunehmen". In einem zweiten Schritt seien Beratung und Begleitung nötig, um Betroffenen einen Weg aus akuten Notsituationen zu ermöglichen.

 

Landesrätin Kampus betonte, Wohnungslosigkeit betreffe keine bestimmte Bevölkerungsschicht. Das Land setze verstärkt auf Präventiv-Maßnahmen wie Schuldnerberatung, Wohnungssicherung und regionale Angebote, um rasche Hilfe vor Ort zu ermöglichen: "Wir werden uns mit Obdachlosigkeit nicht abfinden".

 

Sozialstadtrat Hohensinner verwies auf das engmaschige Netz der Nothilfe in Graz mit aktuell 429 Zusatzbetten im Winter und einer gemeinsamen Datenbank, die eine gute Steuerung ermögliche, "damit jeder, der es braucht, ein Bett für die Nacht bekommt".

 

Caritas-Kältetelefon

 

Quelle: Kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen