Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Finanko
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Ethikunterricht
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Finanko
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Ethikunterricht
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Smartphone

"Martinus-App": Diözese Eisenstadt setzt "digitalen Meilenstein"

Neues "maßgeschneidertes Tool für Pfarren, Seelsorgeräume und diözesane Einrichtungen"

18.11.2019

Die Diözese Eisenstadt hat eine neue, nach ihrem Schutzheiligen benannte "Martinus-App". Mit der kostenlos verfügbaren ersten Anwendungssoftware biete die katholische Kirche im Burgenland "ein maßgeschneidertes Tool für Pfarren, Seelsorgeräume und diözesane Einrichtungen", teilte die Diözese am Montag mit.

 

Die App ist als Informations-, Verwaltungs- und Kommunikationstool für Pfarren, Seelsorgeräume und diözesane Einrichtungen konzipiert. Sie enthält nützliche, einfach und übersichtlich zu bedienenden Anwendungsfelder, versorgt mit Nachrichten, Terminen und Gottesdiensten aus der Diözese Eisenstadt und beinhaltet Kontaktinformationen von Seelsorgeräumen, Pfarren, Priestern, diözesanen Institutionen und hauptamtlichen Angestellten.

 

Alle ehrenamtlichen und pfarrlichen Mitarbeiter können sich laut der diözesanen Mitteilung in der datenschutzkonformen App registrieren. Sie erhalten damit einen Zugriff auf Chat-Möglichkeiten mit Mitgliedern des jeweiligen Seelsorgeraums, auf interne Termine und Nachrichten, Uploadmöglichkeiten von Fotos direkt vom Handy aus sowie auf die Ansicht von Dokumenten.

 

Vermittelt werden auch Informationen aus Themenbereichen wie kirchliche Heirat, Kirchenbeitrag oder zu Veranstaltungen des Diözesanjubiläums "60 Jahre Diözese Eisenstadt". Auf einem digitalen "Schwarzen Brett" können User der Martinus-App Angebote und Objekte aus den Pfarren durchsehen.

 

Technisch erstellt wurde die Martinus-App von der Wiener Agentur "Zeitpunkt", die sich bereits bei verschiedenen kirchlichen Auftraggebern bewährt hat - u.a in der Erzdiözese Wien, den Diözesen Linz und Graz-Seckau oder bei der Homepage katholisch.at. Die Martinus-App ist für iOS und Android kostenlos verfügbar im AppStore und bei Google Play.

 

Der Eisenstädter Bischof Ägidius J. Zsifkovics erklärte in der Mitteilung, das laufende Diözesanjubiläumsjahr sei "auch ein Fest kreativer Köpfe der Kirche im Burgenland". Er würdigte damit u.a. Markus Heuduschits, den für die Entwicklung der App verantwortlichen Mitarbeiter im diözesanen Büro für Kommunikation und Information, für den neuen "digitalen Meilenstein" der Diözese.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
06. Nov 2019
Diözesanjubiläum

Zsifkovics: Den burgenländischen Weg weitergehen

Eisenstädter Bischof ruft in Schreiben zum anstehenden Martinsfest und Diözesanjubiläum zum verstärkten christlichen Engagement in Kirche und Gesellschaft auf

mehr: Zsifkovics: Den burgenländischen Weg weitergehen
25. Oct 2019
Medien

Bischof Zsifkovics feierte mit ORF-Jubilarin Barbara Karlich

Eisenstädter Bischof als Gratulant zum 20-Jahr-Jubiläum der ORF-Talkshow

mehr: Bischof Zsifkovics feierte mit ORF-Jubilarin Barbara Karlich
15. Oct 2019
Burgenlandkroaten

Bischof Zsifkovics in Kroatien: Symposion und Benefizkonzert

Eisenstädter Bischof betont bei Tagung in Zagreb kultur- und völkerverbindendes Moment der Burgenlandkroaten - Chor "Pax et bonum" singt für Kindergarten in Vukovar

mehr: Bischof Zsifkovics in Kroatien: Symposion und Benefizkonzert

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen