Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
image
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Fastenzeit
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Franziskus in Afrika
    • Bischofskonferenz 2019
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Lange Nacht der Kirchen 2019
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Papst in Marokko
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Jahresrückblick 2018
    • Jugendsynode
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Glockenläuten gegen den Hunger
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Wahl 2019
    • Abschied von Niki Lauda
    • Notre-Dame in Flammen
    • Ethikunterricht
    • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
    • Ministrantenwallfahrt
    • 800 Jahre Graz-Seckau
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • test
  • Themen
    • Spalte links
      • Neuer Bischof von Gurk-Klagenfurt
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Franziskus in Afrika
      • Bischofskonferenz 2019
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Lange Nacht der Kirchen 2019
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Papst in Marokko
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Jahresrückblick 2018
      • Jugendsynode
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Glockenläuten gegen den Hunger
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Wahl 2019
      • Abschied von Niki Lauda
      • Notre-Dame in Flammen
      • Ethikunterricht
      • Armenien: Caritas schenkt Hoffnung
      • Ministrantenwallfahrt
      • 800 Jahre Graz-Seckau
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Monika Slouk, Francisca Hussarek-Heinlein; an dieser Stelle standen die drei gr??ten Heiligt?mer des Malteserordens; Kirche im Wei?en Schlo?
Presonal

Monika Slouk übernimmt Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen

Bisherige Pressesprecherin der Steyler Missionare folgt mit 1. Jänner 2020 auf Heinz Niederleitner

20.11.2019

Monika Slouk übernimmt mit 1. Jänner 2020 die Leitung der Kooperationsredaktion der Kirchenzeitungen der Diözesen von Linz, Innsbruck, Feldkirch und Eisenstadt. Sie folgt auf Heinz Niederleitner, der als Chefredakteur in die Linzer "KirchenZeitung" wechselt.

 

Slouk ist derzeit Pressesprecherin der Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare. Davor arbeitete sie bei "Radio klassik Stephansdom", bei der "Aktion Leben", der Katholischen Frauenbewegung Österreichs und im Medienbüro der Ordensgemeinschaften, wo sie das Projekt "Erfahrungskraft Ordensfrauen" initiierte und das von Sr. Beatrix Mayrhofer, der Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, herausgegebene Styria-Buch "Ein bisserl fromm waren wir auch. Ordensfrauen erzählen" (2016) verfasste.

 

Monika Slouk wurde 1975 in Linz geboren. Sie studierte Theologie, Philosophie und Bohemistik in Innsbruck, Olmütz und Wien. Verheiratet ist sie mit dem aus Tschechien stammenden, beim "Katholischen Akademiker/innen Verband Österreichs" tätigen Theologen Petr Slouk. Die beiden haben drei Töchter.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
23. Oct 2019
Kino

Film-Hauptdarsteller Zolgar tief beeindruckt von Otto Neururer

Tiroler Schauspieler Lucas Zolgar spielt Titelfigur in "Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis" - Mime im Kirchenzeitungs-Interview: Neururer "wird mir bleiben bis an mein Lebensende"

mehr: Film-Hauptdarsteller Zolgar tief beeindruckt von Otto Neururer
11. Sep 2019
Wahl 2019

NR-Wahl: Parteien nehmen Stellung zu Pflege, Pension und Familie

Kirchenzeitungen befragten Spitzenkandidaten nach ihren Vorstellungen zur Finanzierung und Organisation der Pflege in Zukunft - Auch Parteien-Vergleiche hinsichtlich Abtreibung, Familienbild und geschlechtsneutraler Erziehung

mehr: NR-Wahl: Parteien nehmen Stellung zu Pflege, Pension und Familie
05. Sep 2019
Politik

NR-Wahl: Parteien legen in Kirchenzeitung Klimastrategien offen

Erster Teil der Serie zur Nationalratswahl zeigt diametral verschiedene Antworten auf Frage "Was wollen Sie beim Klimaschutz erreichen?"

mehr: NR-Wahl: Parteien legen in Kirchenzeitung Klimastrategien offen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2019 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen