Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Georg Pulling/Kathpress
Soziales

Caritas bittet um Spenden für Albaniens Wiederaufbau nach Beben

Georg Pulling/Kathpress

Kirchliche Hilfsorganisation konnte in Akutphase 8.000 Menschen helfen - Betroffene des Erdbebens vor drei Monaten teils weiter in Übergangswohnungen, brauchen Mietzuschuss

27.02.2020

Die Caritas Österreich bittet drei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Albanien weiterhin um Spenden für die Opfer. Nach einer Akutphase, in der die Organisation 8.000 Betroffenen helfen konnte, stehe nun der Wiederaufbau im Mittelpunkt, heißt es in einer Aussendung vom Donnerstag. Im November des Vorjahres forderten laut Caritas eine Reihe schwerer Erdbeben 51 Todesopfer und über 900 Verletzte. 17.000 Menschen verloren ihr Zuhause, 11.490 Wohneinheiten wurden komplett zerstört, tausende Gebäude sind schwerbeschädigt.

 

Ein Teil der Betroffenen lebt derzeit in Übergangswohnungen und erhält dafür einen Mietzuschuss, berichtete Caritas-Nothilfe-Koordinator Tobias Nölke aus Albanien. Aus Angst vor Plünderungen oder weil sie als Kleinbauern ihre Tiere versorgen müssen, leben viele Familien aber auch in Zelten vor ihren Häusern. Oftmals schlafen betroffene Familien in weniger zerstörten Räumen von teilweise eingestürzten Häusern. "Sie wählen die gefährlichen Provisorien, denn im Zelt ist es nicht nur nass, auch Ungeziefer, Schlangen und wilde Hunde machen das Leben im Zelt vor allem für Kinder gefährlich", so Nölke.

 

Wie prekär die Lage ist, ist der Caritas zufolge auch bei einer Geberkonferenz vergangene Woche in Brüssel klar geworden. Die internationale Gemeinschaft hat beschlossen, den Wiederaufbau mit 1,15 Milliarden Euro zu unterstützen. Mehr als die Hälfe der insgesamt zugesagten Mittel werden von der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten sowie der Europäischen Investitionsbank bereitgestellt. Die öffentliche Infrastruktur soll so schnellstmöglich wiederhergestellt werden.

 

Da viele Betroffene vom Staat keine Hilfe zu erwarten haben, sind sie auf die Caritas oder andere Hilfsorganisationen angewiesen. 58 Wohnhäuser sollen alleine mit der Hilfe der Caritas wieder aufgebaut werden. Bargeldhilfen werden an besonders arme Familien ausgezahlt; beispielsweise, um die Miete zu bezahlen oder Saatgut kaufen zu können.

 

Das Erdbeben und die hunderten Nachbeben haben die Menschen auch psychisch schwer belastet, daher wird die Caritas die Betroffenen auch durch psychosoziale Unterstützungsangebote begleiten. Für Kinder werden verschiedene Animationsaktivitäten angeboten.

 

"Gerade Kinder sind in Krisensituationen schwer belastet. Die oft selbst traumatisierten Eltern können nicht immer alle Bedürfnisse erfüllen. Wir lassen die Familien in diesen schweren Zeiten nicht im Stich", erklärte Andreas Knapp, Generalsekretär Internationale Programme der Caritas Österreich. (Caritas-Spendenkonto: BAWAG PSK; IBAN: AT 92 6000 0000 0770 0004; BIC: OPSKATWW; Kennwort: Erdbeben Albanien; Infos: www.caritas.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
28. Nov 2019
Albanien-Erdbeben

Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich

Albanischer Caritasdirektor Leuci: "Lage sehr schwierig, große Nothilfezentren im Aufbau" - Caritas versorgt Menschen mit Lebensmitteln, Wasser, Decken und Hygieneartikeln - Vatikanisches Entwicklungsministerium stellt im Auftrag von Papst Franziskus 100.000 Euro für Nothilfe zur Verfügung

mehr: Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen