Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Weltgebetstag um geistliche Berufungen: Viele Initiativen trotz Corona
bilderbox.com / Erwin Wodicka

Viele Initiativen trotz Corona:

Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 3. Mai

57. "Weltgebetstag für geistliche Berufungen" am 3. Mai steht heuer unter Motto "Habt keine Angst"

28.04.2020

Seit 1964 gehört der "Weltgebetstag um geistliche Berufungen" (WGT) zum fixen Bestandteil im kirchlichen Jahreskreis. Heuer fällt der 57 Weltgebetstag auf den 3. Mai - und er wird trotz der Corona-Pandemie und der eingeschränkten gottesdienstlichen Möglichkeiten österreichweit mit zahlreichen Initiativen begangen. Darüber informierte am Dienstag das "Canisiuswerk", dessen Aufgabe in der Förderung geistlicher Berufungen besteht. "Berufungs-Bischof" Wilhelm Krautwaschl feiert einen Gottesdienst ganz im Zeichen des WGT am Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr in der Bischofskapelle. Er wird u.a. auf www.katholische-kirche-steiermark.at/livestream via Livestream und via "Radio Maria" übertragen.

 

Weitere - nicht-öffentliche bzw. übertragene - Bischofs-Gottesdienste gibt es am 3. Mai aus dem Priesterseminar Salzburg mit Erzbischof Franz Lackner (11 Uhr, Livestream-Info: www.trotzdemnah.at/gottesdienste), aus dem Innsbrucker Bischofshaus mit Bischof Hermann Glettler (10 Uhr, Übertragung in ORF-Tirol und im Livestream via www.dibk.at/gd-medien) und bereits am Samstag, 2. Mai, in der Kirche Maria Schutz mit dem Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky (10 Uhr, übertragen von Radio Maria). Auch der Radiogottesdienst in den übrigen ORF-Regionalradios steht an diesem Sonntag ganz im Zeichen des Weltgebetstages.

 

Bereits am Donnerstag, 30. April, veranstaltet die Diözese Innsbruck außerdem einen eigenen "Abend der Berufungen" im Bischofshaus - Ein "Live-Event mit Bischof Hermann Glettler, Roland Buemberger und vielen anderen, die über ihre Berufungsgeschichte erzählen", wie es auf der Website der Diözese heißt. Übertragen wird das Event ab 20 Uhr über den Youtube-Channel der Katholischen Jungschar der Diözese (www.youtube.com/KatholischeJungscharInnsbruck).

 

 

Eine Übersicht über alle Angebote rund um den Weltgebetstag, aber auch über abgesagte Veranstaltungen sowie eine Link- und Materialsammlung bietet das Canisiuswerk unter www.canisius.at/weltgebetstag.

 

 

 

Aufruf zu Mut bei Lebensentscheidungen

 

Gläubige sollen mutigen Lebensentscheidungen treffen, hat Papst Franziskus in seiner Botschaft für den heurigen Weltgebetstag festgestellt. Besonders erwähnte Franziskus dabei Menschen, die "wichtige Aufgaben in der Zivilgesellschaft" übernehmen, aber auch "Eheleute, die ich nicht umsonst gerne als 'mutig' bezeichne".

 

Bezugnehmend auf sein Schreiben vom 4. August 2019, das er den Priestern gewidmet hat, kennzeichnen laut Franziskus vor allem Dankbarkeit, Mut, Einsatz und Lobpreis jede Berufung. Grundsätzliche Lebensentscheidungen würden immer Mut erfordern, so der Papst, der aber auch betonte, dass Gott die Zweifel und Schwierigkeiten der Gläubigen und Suchenden kenne. Mit der Zusage "Hab keine Angst, ich bin bei dir!" sollen Christen demnach befähigt werden, ihr Leben in den Dienst des Evangeliums zu stellen - in den verschiedenen Formen der Berufung.

 

Bereits 57. Auflage

 

Der "Weltgebetstag für geistliche Berufungen" geht auf eine Initiative von Papst Paul VI. aus dem Jahr 1964 zurück. Das Canisiuswerk bietet für diesen Tag eine umfangreiche Materialsammlung, die allen Pfarren, Verantwortlichen in der Berufungspastoral und Interessierten zur Verfügung steht: Ein Gottesdienstvorschlag und Predigt-Gedanken von Bischof Krautwaschl, eine Maiandacht, sowie einen umfangreichen Praxisteil zum Thema Berufung, Angst und Mut. Weiters berichten Ordensleute ihre Berufungszeugnisse u.v.m.

 

Auch die Mai/Juni-Ausgabe der Zeitschrift "miteinander" des Canisiuswerkes ist dem Schwerpunktthema "Habt keine Angst!" gewidmet (Infos: www.miteinander.at).

 

Quelle: Kathpress

zurück
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen