Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas-Präsident Michael Landau
Caritas

Michael Landau neuer Präsident von Caritas Europa

Österreichischer Caritas-Präsident künftig auch an der Spitze der kirchlichen Hilfsorganisation auf Europa-Ebene - "Corona-Krise macht deutlich, wie wichtig es ist, das Gemeinsame innerhalb Europas zu suchen, aufzubauen und zu verstärken"

19.05.2020

Österreichs Caritas-Präsident Michael Landau ist neuer Präsident der Caritas Europa. Er wurde am Dienstag bei der Regionalkonferenz der Caritas Europa zu deren Präsidenten gewählt, wie die Hilfsorganisation in einer Aussendung mitteilte. Landau löst den emeritierten Bischof von Gent, Luc Van Looy, ab, der dieses Amt fünf Jahre innehatte. Die aktuelle Corona-Krise mache deutlich, "wie wichtig es ist, das Gemeinsame innerhalb Europas - zwischen den einzelnen Staaten, aber auch unter den Mitgliedsländern der Caritas Europa - zu suchen, aufzubauen und zu verstärken", so Landau in einer ersten Stellungnahme nach seiner Wahl. Die Caritas Europa hat 49 Mitglieder und ist in 46 europäischen Staaten präsent.

 

Zusammenhalt, Solidarität und Nächstenliebe seien nicht nur der Kern von Europa, sondern stünden auch im Vordergrund der Caritas, betonte Landau, seit 2013 Präsident der österreichischen Caritas. Als größte Aufgabe für die Hilfsorganisation bezeichnete er die Bekämpfung der Pandemie, den Einsatz gegen Armut und den weltweiten Hunger und gegen die Klima-Krise - das alles könne "nur gemeinsam gelingen".

 

Angesichts der Corona-Pandemie müsse die Caritas als international tätige Hilfsorganisation, "alles daran setzen, dass aus der Gesundheitskrise von heute nicht eine soziale Krise von morgen wird". Landau stellte klar, dass die Covid-19-Erkrankung "uns noch lange beschäftigen wird - selbst dann noch, wenn das Virus längst besiegt sein wird". Er betonte, dass er mit seiner neuen Aufgabe einen Beitrag dazu leisten wolle, dass "das Gemeinsame innerhalb Europas, dass Zusammenhalt und Zuversicht gestärkt wird".

 

Der scheidende Präsident, Bischof Luc Van Looy sagte in seiner Abschiedsrede, dass die Caritas-Mitgliedsorganisationen nicht nur für die Menschen in der Nähe sorgen sollten: "Wir sind mit dem Rest der menschlichen Familie verbunden, mit der Schöpfung und mit denen, die in zukünftigen Generationen nach uns kommen werden."

 

Die Caritas Europa stellte im Zuge der Regionalkonferenz auch die strategischen Ziele der Hilfsorganisation für die nächsten acht Jahre vor. Als Referenzdokumente diente dabei u.a. das päpstliche Dokument "Laudato Si" - das in dieser Woche sein fünftes Jubiläum feierte. "Unsere zukünftige Strategie wird die Sorge um die Schöpfung in ihren Prioritäten integrieren, um soziale Gerechtigkeit und die Würde der Menschen zu fördern", sagte dazu die Generalsekretärin der Caritas Europa, Maria Nyman.

 

Wegen der Corona-bedingten Reisebeschränkungen wurde die Regionalkonferenz der Caritas Europa virtuell abgehalten. 42 der 49 Mitgliedsorganisationen nahmen an der Versammlung teil. Die nächste Regionalkonferenz wird im Mai 2021 in Andorra stattfinden. Caritas Europa ist eine von insgesamt sieben Regionen der Caritas Internationalis.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Alte und junge Hand
16. May 2020
Caritas

Für Pflege kommt die schwierigste Zeit erst

Podcast mit Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner zeigt anstehende Herausforderungen im Pflegebereich auf

mehr: Für Pflege kommt die schwierigste Zeit erst
10. May 2020
Pflege

Landau: "Systemrelevante" Pflege in Österreich jetzt stärken

Caritas-Präsident im Kathpress-Interview am Tag des ersten Korridorzuges mit rumänischen Betreuerinnen: "Corona-Bonus" für alle im Sozialbereich, die sich zuletzt um besonders vulnerable Gruppen verdient machten - Regierungsvorhaben zur Pflege nicht auf lange Bank schieben

mehr: Landau: "Systemrelevante" Pflege in Österreich jetzt stärken
04. May 2020
Corona-Hilfe

Landau bekräftigt Forderung nach "Solidaritätsmilliarde"

Caritas-Präsident in ORF-Sendung "Niederösterreich heute": "Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und Qualität der sozialen Sicherheit in Österreich sind zwei Pfeiler ein und derselben Brücke"

mehr: Landau bekräftigt Forderung nach "Solidaritätsmilliarde"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen