Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Brigitte Kobler-Pimiskern
Musik

Stift Melk: Positives Resümee zu Sommerkonzerten 2020

Brigitte Kobler-Pimiskern

1.162 Besucher bei 17 Konzerten mit insgesamt 28 Künstlern - Geglückte Uraufführung der Kirchen-Filmoper "Jeanne d'Arc" bei Carinthischem Sommer 2020

29.08.2020

Den Umständen entsprechend zufrieden zeigt man sich im Stift Melk mit den heurigen Sommerkonzerten. Exakt 1.162 Besucherinnen und Besucher waren demnach bei 17 Konzerten mit dabei, die coronabedingt nur in kleinem Kreis und unter Beachtung strenger Sicherheitsvorkehrung abgehalten werden konnten, wie das Stift in einer Aussendung mitteilte.

 

Seit Jahren wird das Stift Melk im August Bühne für junge aufstrebende und renommierte Künstlerinnen und Künstler. Heuer waren die Konzerte aber eigentlich schon Covid-19-bedingt abgesagt worden, bevor dann doch noch ein Programm in abgespeckter Form in Angriff genommen wurde.

 

Fast alle Musikerinnen und Musiker standen bei den Sommerkonzerten seit dem Lockdown erstmals wieder auf der Bühne. "Das große Engagement unserer künstlerischen Leiterin Ines Schüttengruber, die musikalische Spielfreude der 28 Künstlerinnen und Künstler bei den 17 gebotenen Konzerten, die Unterstützung der Helferinnen und Helfer des Stiftes sowie die Sehnsucht vieler Musikbegeisterter Konzerte wieder live zu erleben, machten die Sommerkonzerte 2020 zu etwas ganz Besonderem", resümierte der Stiftsverantwortliche P. Martin Rotheneder.

 

Carinthischer Sommer 2020

 

Positive Stimmung auch bei den Verantwortlichen des Carinthischen Sommers 2020: Trotz der COVID-19-Präventionsvorgaben sei das Musikfestival ein großer Erfolg gewesen. Eine umjubelte Uraufführung der Kirchen-Filmoper "Jeanne d'Arc", das Eröffnungskonzert mit dem Wiener Jeunesse Orchester und Martin Grubinger sowie der Auftritt von Ton Feinig mit der RTV Slovenia Big Band zählten zu den Highlights. Am Samstag stand das Schlusskonzert mit Prisma Wien auf dem Programm.

 

"Ich bin glücklich und erleichtert, dass die Festivalsaison doch noch gerettet werden konnte", erklärte Intendant Holger Bleck. "Es war wichtig sowohl für die Künstlerinnen und Künstler als auch für unser Publikum, dass wir wenigstens zwölf der ursprünglich 24 Konzerte veranstalten konnten." Trotz des verkürzten Programms blieben die Hauptthemen "250 Jahre Beethoven", "Kärnten und Slowenien 2020" sowie die Perspektiven-Konzerte erhalten.

 

"Jeanne d'Arc", die konzertante Uraufführung der ersten Kirchen-Filmoper mit der Musik von Johannes Kalitzke, erfuhr über die Grenzen Kärntens hinaus ein großes und überaus positives Echo. "Ich freue mich schon auf die szenische Umsetzung im nächsten Jahr, die Vorarbeiten laufen bereits", so Bleck.

 

Insgesamt wurden für die zwölf Konzerte rund 3.800 Karten verkauft, das entspricht einer Auslastung von 90 Prozent. Die vom Carinthischen Sommer musikalisch gestaltete Sonntagsmesse mit Bischof Josef Marketz in der Stiftskirche Ossiach besuchten rund 200 Personen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
26. Aug 2020
Musik

Neue Publikation über Kirchen-Komponisten Johann Michael Haydn

Mit "Johann Michael Haydn - kein vergessener Meister!" soll die Bedeutung des oftmals unterschätzten Komponisten herausgearbeitet werden, dessen Kirchenlieder nach wie vor aus katholischen Gottesdiensten nicht wegzudenken sind

mehr: Neue Publikation über Kirchen-Komponisten Johann Michael Haydn
24. Aug 2020
Wien

Star-Geiger spielt Benefiz-Konzert für CS Hospiz Rennweg

Junger Violinvirtuose Emmanuel Tjeknavorian tritt am 18. September im Wiener Konzerthaus auf

mehr: Star-Geiger spielt Benefiz-Konzert für CS Hospiz Rennweg

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen