Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Vatikanischer 'Ökumene-Minister' Kardinal Koch in Österreich
Kathpress / Markus Andorf
Österreich-Besuch

Vatikanischer "Ökumene-Minister" Kardinal Koch in Österreich

Kathpress / Markus Andorf

Vorträge und Begegnungen am 7./8. Oktober als Ehrengast der Pro Oriente-Landessektionen Salzburg und Linz

28.09.2020

Hoher Besuch aus dem Vatikan in Salzburg und Oberösterreich: Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, wird am 7./8. Oktober die beiden Landessektionen der Stiftung Pro Oriente besuchen, wobei die Salzburger Sektion ein rundes Jubiläum feiert. Sie wurde von Erzbischof Karl Berg am 7. Oktober 1985 zur Förderung der Aufgaben der Stiftung im Bereich der Erzdiözese Salzburg errichtet. Salzburg war die erste der drei Landessektionen der Gesamtstiftung. (1987 kamen Graz und Linz hinzu. Pro Oriente selbst wurde 1964 gegründet.) Genau 35 Jahre nach der Gründung lädt die Stiftung nun gemeinsam mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner zur Reflexion über das bisher Erreichte in der Ökumene ein.

 

Kardinal Koch wird dabei im Rahmen eines Festaktes (19 Uhr) den Hauptvortrag zum Thema "Ökumenischer Austausch von Gaben zwischen Ost und West. Herausforderungen - Schwierigkeiten - Perspektiven" halten. Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates wird dabei eine Bilanz der ökumenischen Beziehungen zwischen der Katholischen Kirche und den Ostkirchen ziehen, zudem Herausforderungen, Problemkreise und zukünftige Perspektiven aufzeigen, wie es in einer Ankündigung heißt. Erzbischof Lackner wird ein Grußwort sprechen.

 

Donnerstagvormittag wird Koch gemeinsam mit dem oberösterreichischen Altlandeshauptmann und Vorsitzenden der Linzer Sektion von Pro Oriente, Josef Pühringer, nach St. Radegund zum Grab von Franz und Franziska Jägerstätter fahren. Weiters auf dem OÖ-Besuchsprogramm stehen eine Führung durch das Stift St. Florian sowie eine Begegnung mit Vertretern zahlreicher Religionsgemeinschaften im Pöstlingberg-Schlössl.

 

Am Donnerstagabend um 19 Uhr hält Koch in Linz einen Vortrag zum Thema "Wie steht es um die christliche Zukunft Europas? Reflexionen über Europas geistige Identität" in den Kammerspielen des Landestheaters (Promenade 39). Im Anschluss lädt Landeshauptmann Thomas Stelzer zu einem Empfang in den Redoutensälen.

 

Schon Donnerstagmittag (12 Uhr) werden Kardinal Koch, der Linzer Bischof Manfred Scheuer und Josef Pühringer im Rahmen einer Pressekonferenz (OÖ. Presseclub, Landstraße 31) zu aktuellen Ökumene-Themen Stellung nehmen.

 

Begleitet wird Koch bei seinem Besuch u.a. auch vom Präsidenten der Stiftung Pro Oriente, Alfons Kloss. Auch eine Begegnung mit Kardinal Schönborn steht auf dem Programm.

 

Beginn des Studienjahres in Heiligenkreuz

 

Schon am Donnerstag, 1. Oktober, wird Kardinal Koch ebenfalls in Österreich erwartet. Er ist Ehrengast bei der Eröffnung des Studienjahres an der Hochschule Heiligenkreuz und wird den Spatenstich für das neue Studentenwohnhaus "Pater Anastasius-Janos-Brenner-Haus vornehmen. Die Feierlichkeiten beinhalten u.a. einen Gottesdienst in der Stiftskirche (14.30 Uhr) und einen Vortrag von Kardinal Koch an der Hochschule (16 Uhr). Koch wird zum Thema "Unumkehrbare Verpflichtung zur Suche nach der Einheit der Kirche. Zum 25. Jahrestag der Ökumene-Enzyklika 'Ut unum sint'" sprechen.

 

Quelle: Kathpress

zurück
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen