Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bernadette Spitzer (c) Dom-Verlag/Nikolaus Stockert

Autorin: Heilige schreiben "alternative Weltgeschichte"

Buchneuerscheinung von Bernadette Spitzer "Von Bischofsstab bis Besenstiel" erzählt in Kurzporträts über 365 Heilige und enthält Vorwort von Kardinal Schönborn

29.10.2020

365 Heilige und ihre Besonderheiten stehen im Fokus des neuen Buches der Theologin und Journalistin Bernadette Spitzer. Der jüngst im Dom -Verlag erschienene Band "Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr" erzählt mittels Kurzporträts von der Vielfalt der katholischen Heiligen. Mit der Zusammenschau der Heiligenporträts entstehe eine "alternative Weltgeschichte, die nicht von den Mächtigen, Erfolgreichen und den Eroberern geschrieben wird, sondern von Menschen, die auf unterschiedlichste Weise anderen gedient haben", erläuterte die Theologin und Autorin in einer Aussendung des Dom-Verlags am Donnerstag.

 

Das Vorwort zum Buch kommt von Kardinal Christoph Schönborn, der die Heilige und Ordensfrau Therese von Lisieux als persönlich besonders prägend beschreibt. Therese, eine der Patroninnen Frankreichs, war u.a. davon überzeugt, "dass wir alle heilig werden können, wirklich alle". Dafür brauche es keine Wunder oder gar übermenschlichen Leistungen, sondern "ein kindliches Gottvertrauen und die kleinen Schritte des Guten im Alltag", so der Wiener Erzbischof.

 

Heilige seien Menschen, "die die Nähe und Liebe Gottes besonders ausstrahlen", erklärte die Autorin und Theologin Spitzer. Insgesamt zählt die katholische Kirche rund 15.000 Personen, deren offizielle Verehrung durch eine Selig- oder Heiligsprechung bestätigt wurde.

 

Das Interesse für Heilige komme aus der Faszination für Menschen und "das, was sie aus ihrem Leben machen", so Spitzer, die u.a. für den Kultursender "radio klassik Stephansdom" im Rahmen der Sendung "Vorbilder", sowie in der Wochenzeitung "Der SONNTAG" Heiligenporträts verfasst. Als Beispiel nannte sie u.a. den Märtyrer und Wehrdienstverweigerer Franz Jägerstätter, "der bis zum Moment seiner Hinrichtung die Möglichkeit gehabt hätte, seine Meinung zu ändern. Doch lieber wollte er auf Gott vertrauend sterben, als für Adolf Hitler in den Krieg ziehen."

 

Das jüngst erschienene Buch bietet für jeden Tag im Jahr einen Heiligen. Zudem liefert die Publikation eine kurze Historie der Heiligenverehrung und der Heiligsprechung. Zu lesen ist von "Frauen und Männer, die allesamt eine großartige Karriere hinlegen hätten können und sich stattdessen für ein Leben für Glauben und Kirche entschieden haben und dort ihre Talente eingebracht haben", erläuterte die Heiligenexpertin. So erfährt man u.a. warum Wilhelm von Dijon eine Bruderschaft für Jongleure gegründet hat, welche Heilige die Patronin des Fernsehens ist und über den heiligen Kevin.

 

Die Autorin bietet am Samstag, 28. November, eine geführte Buchpräsentation an: Der Rundgang zu Heiligen in Wiens Innenstadt startet um 10 Uhr; Treffpunkt ist die Buchhandlung Herder Zach-Buch in der Wollzeile 33, 1010 Wien. Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich (01/512 14 13)

 

Bernadette Spitzer: "Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr", mit einem Vorwort von Kardinal Christoph Schönborn; Wiener Dom-Verlag, 400 Seiten, 29,50 Euro. (Infos: www.domverlag.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
29. Oct 2020
Allerheiligen

ORF bringt Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen

Dokus über Verhältnis der Wiener zum Tod, "magische Orte" und Tod auf Palliativstation, Spezialsendungen beleuchtet Feiertagsbräuche - TV-Gottesdienst zu Allerheiligen aus Hartberg, Radiogottesdienst aus Söchau

mehr: ORF bringt Programmschwerpunkt zu Allerheiligen und Allerseelen
26. Oct 2020
Heilige

Katholische Frauen fordern Heiligenkalender mit Apostelin Junia

Vorsitzende von Katholischer Frauengemeinschaft Deutschlands: "Junia macht vielen Frauen Mut, die eigene Berufung ernst zu nehmen"

mehr: Katholische Frauen fordern Heiligenkalender mit Apostelin Junia

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen