Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese Gurk-Klagenfurt / Franz Karner
Corona

Marketz: Auch im Lockdown die Hoffnung bewahren

Diözese Gurk-Klagenfurt / Franz Karner

Kärntner Bischof appelliert bei Bittgottesdienst angesichts der Corona-Pandemie zu Hilfsbereitschaft, Solidarität und Rücksichtnahme

07.11.2020

Zur einer Haltung der Hoffnung trotz der Krise hat Bischof Josef Marketz aufgerufen. Der gegenwärtige zweite Lockdown in Österreich erfordere von allen schmerzhafte Opfer, doch begleite Gott den Menschen auch in der Not und wende seine Gerechtigkeit und Liebe nicht von ihm ab, sagte der Diözesanbischof von Gurk-Klagenfurt bei einem Bittgottesdienst angesichts der Pandemie. Christen sollten diese Hoffnung in sich tragen sowie "Geduld in der Bedrängnis", das Gebet und Solidarität pflegen, appellierte Marketz in der Pfarrkirche St. Leonhard im Lavanttal, wo am Freitagabend das Patroziniumsfest gefeiert wurde.

 

Die Bedeutung dieser in der Bibel beschriebenen Tugenden würden in Krisen auf besondere Weise erfahrbar, sagte der Bischof. So gebe es Dinge, die nicht auf Knopfdruck in den Griff zu bekommen seien. "Alle, die entscheiden müssen, haben nicht einfach und sofort ein Konzept in der Tasche", so Marketz. Ebenso brauche die Entwicklung eines wirksamen Medikamentes und eines Impfstoffes Zeit. Schmerzlich werde heute bewusst, dass der Satz "Alles wird gut" nicht immer gültig sei. Marketz:

 

Manches ist nicht gut und wird nicht gut, und manches ist und bleibt wirklich sinnlos. Aber die Hoffnung, die alles übersteigt, legt auch das Sinnlose in Gottes Hand und vertraut es ihm an.

 

Gott habe dem Leben den Tod nicht erspart, "aber er hat dem Tod die Macht genommen und Jesus Christus nicht im Tod gelassen", so der Kärntner Oberhirte weiter. Im Lockdown sei vieles abgesagt, "aber vieles bleibt, vor allem unsere Beziehung zu Jesus, ebenso Hilfsbereitschaft und Solidarität mit den Angst- und Notleidenden, das Bemühen, auch im Lockdwon mit vielen Menschen verbunden zu bleiben, sowie die Rücksichtnahme, um uns selber und andere vor Ansteckung zu schützen".

 

In einem Gebet in beiden Landessprachen Deutsch und Slowenisch rief Bischof Marketz den Kirchenpatron Leonhard, der der Legende nach Bedürftigen geholfen und Kranke geheilt hat, und den heiligen Rochus, Schutzpatron gegen die Pest, als Fürsprecher an mit der Bitte, "uns aus den Fängen dieser heimtückischen Pandemie zu befreien".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
07. Nov 2020
Heilige

Martinifest: Trotz Corona "lichtvolle" Aktionen am 11. November

Erzdiözese Salzburg lädt zur Aktion "Ich teil' mein Licht, ich fürcht' mich nicht" - In Kärnten Martinsaktion "Teile dein Licht"

mehr: Martinifest: Trotz Corona "lichtvolle" Aktionen am 11. November
06. Nov 2020
Corona

Wärmestube ja, Pfarrcafe nein: Kirchliches Leben im Lockdown

Seit Dienstag erhöhte Schutzmaßnahmen für Gottesdienste, die so wie karitative Dienste weiter stattfinden sollen - Die meisten kirchlichen Veranstaltungen dürfen nicht "in physischer Präsenz" durchgeführt werden

mehr: Wärmestube ja, Pfarrcafe nein: Kirchliches Leben im Lockdown
04. Nov 2020
Corona

Wegen Lockdown: Erstmals tagen Bischöfe per Videokonferenz

Ursprünglich ab Montag in Salzburg geplante Vollversammlung der Bischofskonferenz findet online statt - Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka: "Ausdruck eines verantwortungsvollen Umgangs mit der aktuellen Corona-Lage"

mehr: Wegen Lockdown: Erstmals tagen Bischöfe per Videokonferenz

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen