Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay
Advent

Turnovszky ruft zum "adventlichen Umgang mit der Angst" auf

Bild von Myriams-Fotos auf Pixabay

Wiener Weihbischof in "Niederösterreichischen Nachrichten": "Haben Sie keine Angst vor der Angst, denn sie ist normal. Aber tun Sie etwas gegen Ihre Angst"

03.12.2020

Zum "adventlichen Umgang mit der Angst" hat der Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky aufgerufen. "Angst gehört zum Menschsein. Haben Sie keine Angst vor der Angst, denn sie ist normal. Aber tun Sie etwas gegen Ihre Angst: Nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie voll Dankbarkeit auf Gutes in Ihrem Leben", so der Appell des Bischofs in einem Beitrag in den "Niederösterreichischen Nachrichten".

 

Die dunkle Jahreszeit sei seit jeher die der besonderen Auseinandersetzung mit den Ängsten. Viele vorchristliche Bräuche beschäftigten sich mit dem Vertreiben der Finsternis, die als Ort der bösen Geister galt. Christen brachten dem Thema dann eine Wende, weil sie sich mehr mit dem Licht als mit der Finsternis beschäftigten. Denn das Licht "steht für Jesus Christus, der von sich gesagt hat: 'Ich bin das Licht der Welt'". Ins-Licht-Schauen sei daher für Christen ein Synonym fürs Beten geworden.

 

Viele Menschen wüssten heute gar nicht mehr, wie Beten geht. Sie meinten, es bestünde darin, auswendig Gelerntes aufzusagen. Jedoch, so der Bischof: "Es ist viel einfacher, und jeder kann es: Beten ist eine Frage der Aufmerksamkeit und der Achtsamkeit. Betende Menschen richten ihre Aufmerksamkeit auf die Gegenwart Gottes, Christen richten sie auf die Gegenwart des auferstandenen Herrn Jesus Christus, der anwesend ist, hier und jetzt."

 

Betende Menschen achteten auf Gottes wohltuende und rettende Gegenwart, "die sich sowohl in der Stille vernehmen lässt als auch durch tausend Dinge des Alltags, für die wir dankbar sein können: Freunde zu haben, Fließwasser, ausreichende Nahrung und vieles mehr." Mit Achtsamkeit für all das Gute und "Lichtvolle" in der Umgebung beginne das Gebet, "und schließlich richtet es sich auf den Guten selbst, auf Gott, auf seine Gegenwart". Wer dies beherzige, werde sehen, dass es in seinem Leben Woche für Woche "heller" wird, so wie mit den Kerzen auf dem Adventkranz.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Ein Priester faltet die Hände und feiert den Gottesdienst am Altar, auf dem das Messbuch aufgeschlagen liegt, daneben eine einfache Atemschutzmaske, dahinter liturgische Geräte, am 8. Mai 2020 in Rom.
03. Dec 2020
Corona-Krise

Staat und Kirche: Ab 7. Dezember wieder öffentliche Gottesdienste

Neue Vereinbarung zwischen Kultusministerium, Kirchen und Religionsgemeinschaften legt für öffentliche Gottesdienste ab Montag Mindestabstand von 1,5 Metern und verpflichtenden Mund-Nasen-Schutz fest - Bischofskonferenz erarbeitet Detailregeln für Advent und Weihnachten

mehr: Staat und Kirche: Ab 7. Dezember wieder öffentliche Gottesdienste
01. Dec 2020
Advent

Adventkalender: "Young Missio" bietet Kindern Abenteuer per Video

Reihe "Jesus auf der Spur" richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren

mehr: Adventkalender: "Young Missio" bietet Kindern Abenteuer per Video
29. Nov 2020
Caritas

Landau: Im "Corona-Advent" Solidarität leben und Zuversicht bewahren

Caritas-Präsident: Hoffnung, Warten und Erwarten sowie Zusammenhalt und Zuversicht als "Grundmelodie" der beginnenden Adventzeit "so wichtig wie schon lange nicht mehr"

mehr: Landau: Im "Corona-Advent" Solidarität leben und Zuversicht bewahren

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen