Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Katholische Kirche Vorarlberg/Simone Rinner
Feldkirch

Corona-Bilanz für Pastoralamtsleiter "recht ausgeglichen"

Katholische Kirche Vorarlberg/Simone Rinner

Pastoralamtsleiter Fenkart: Zukunft der Kirche hängt von Beziehungsfähigkeit und Eigeninitiative ab - 2021 bringt Diözese Feldkirch "Netzwerk Welthaus", Weiterführung der "Jahre der Bibel" und Neuauflage der Sommerkirche

07.01.2021

Die Zukunft der Diözese Feldkirch und die der Kirche "hängt in jeder Hinsicht von unserer Beziehungsfähigkeit ab. Das ist eine Frage unseres Willens": Darauf hat der Feldkircher Pastoralamtsleiter Martin Fenkart im Interview mit dem "Vorarlberger KirchenBlatt" (Ausgabe vom 7. Jänner) hingewiesen. Dazu gehöre kirchlicherseits auch die Notwendigkeit nicht "zu lange auf die Initiative von anderen" zu warten, sondern selbst Aktionen zu starten. Als "recht ausgeglichen" bewertete Fenkart hingegen die "Corona-Bilanz" für die Diözese Feldkirch, die sich zwischen "super gemacht" und "du kannst das besser" bewege. Nun heiße die positiven Errungenschaften aus 2020 zu kultivieren, wie etwa Verlässlichkeit, rasche Entscheidungen oder Mut zur Digitalisierung, so der Pastoralamtsleiter.

 

Rückblickend auf das Coronajahr 2020 meinte Fenkart, dass die letzten Monate turbulent gewesen sein. Für 2021 brauche es daher "Menschen, die unsere Boote in Richtung Notwendigkeit, Nützlichkeit und Heilsamkeit lenken können".

 

Positiv bewertete der Pastoralamtsleiter die Aktivitäten der Jungen Kirche, der Katholischen Jugend und Jungschar sowie der Berufungspastoral. Diesen sei es trotz Coronamaßnahmen gelungen "durch zahlreiche, teilweise bewährte und jetzt verstärkt digitale Formate in Kontakt und Beziehung mit jungen Menschen und Kindern zu sein". Und auch wenn das Wort "lost" (dt.: "verloren") zum Jugendwort des Jahres 2020 gekürt worden sei, habe der Theologe nicht den Eindruck, "dass Hopfen und Malz verloren wären. Im Gegenteil".

 

Das neue Jahr bringt der Diözese u.a. das "Netzwerk Welthaus", ein Zusammenschluss aller in Vorarlberg aktiven katholischen Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, wie der Caritas Auslandshilfe, Dreikönigsaktion, Bruder und Schwester in Not usw. Unter dem neuen Dach werden die Organisationen künftig in drei Themenbereichen kooperieren, wie der lernenden Auslandsarbeit, Bildungsarbeit und Anwaltschaft sowie dem Einsatz für Schöpfungsverantwortung.

 

Für 2021 steht in der Diözese Feldkirch u.a. die Weiterführung der "Jahre der Bibel" an. Im Februar soll es etwa ein ORF-Gewinnspiel rund um das Buch der Bücher geben, weiters ist eine Veranstaltung unter dem Motto "Glaube, der unter die Haut geht" zum Thema Bibel und Tattoo-Kultur sowie ein Besinnungstag (4. März) mit dem Titel "Hab Vertrauen" geplant. "Die Bibel in ihrer Fülle, mit ihrer Weisheit, aber auch in ihrer Widersprüchlichkeit ist gewaltig", so Fenkart.

 

Geplant ist laut Fenkart zudem eine Neuauflage der erfolgreichen "Sommerkirche". Außerdem beginnen mit Frühjahr die Wahlvorbereitungen für die Pfarrgemeindrats-Wahlen 2022.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Gestapelte M?nzen, aufsteigende Reihe, Symbolfoto f?r Finanzplanung, steigende Rendite und gute Verzinsung
09. Dec 2020
Finanzen

Diözese Feldkirch: Budgetärer Rückgang geringer als befürchtet

Finanzkammerdirektor Weber: Worst-Case-Szenario von 4 Millionen Euro an Budgeteinbußen traf nicht ein - Aber Jahr 2021 finanziell noch nicht abschätzbar

mehr: Diözese Feldkirch: Budgetärer Rückgang geringer als befürchtet
11. Nov 2020
Vorarlberg

Gedenken für NS-Märtyrer Carl Lampert heuer online

"Mahnwache für Menschlichkeit" und Gottesdienst wird am Freitag via Livestream übertragen - Provikar Lampert war ranghöchster von Nationalsozilaisten ermordeter österreichischer Geistlicher

mehr: Gedenken für NS-Märtyrer Carl Lampert heuer online

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen