Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
missio
Gebetswoche

Ökumene in St. Pölten: Ein Online-Gottesdienst, mehrere Drehorte

missio

Traditioneller Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen aus der St. Pöltner Landhauskapelle ins Internet verlegt

22.01.2021

In der Diözese St. Pölten ist es üblich, dass jedes Jahr am letzten Sonntag der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18.-25. Jänner) in der St. Pöltner Landhauskapelle ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert wird. Heuer haben die in Niederösterreich beheimateten Kirchen coronabedingt einen anderen Weg gewählt: Der Gottesdienst zur Gebetswoche wurde ins Internet verlegt und an mehreren Orten aufgezeichnet. Nach dem Start in der Landhauskapelle waren die rumänisch-orthodoxe Kirche St. Pölten-Harland, das Papstkreuz im Regierungsviertel der niederösterreichischen Landeshauptstadt, die Evangelische Kirche, die Altkatholische Bürgerspitalkirche, das Bildungshaus St. Hippolyt und die Pfarrkirche Randegg Drehorte.

 

Der Ökumenische Arbeitskreis NÖ West und der Kath. AkademikerInnenverband der Diözese St. Pölten laden zum Mitfeiern des Gottesdienstes im Internet (Youtube) ein. Die Aufzeichnung ist unter https://youtu.be/vPi2bETHJsU abrufbar.

 

Das Motto der heurigen Gebetswoche "Bleibt in meiner Liebe und ihr werdet reiche Frucht bringen" stammt aus dem Johannesevangelium. Der Ablauf der Liturgie wurde von der ökumenischen Schwesterngemeinschaft "Communauté de Grandchamp" in der Schweiz erstellt.

 

Angelika Beroun-Linhart, Vorsitzende des Katholischen AkademikerInnenverbandes und Begründerin des Ökumenischen Gottesdienstes im NÖ-Landhaus, bedauert, dass der Gottesdienst nicht physisch gefeiert werden kann. "Die immer sehr liebevolle liturgische Gestaltung dieses Gottesdienstes bringt jedes Mal viele Christinnen und Christen zu einer besonderen Feiergemeinschaft zusammen, deren Wirkung auch nachher noch bei der Agape mit anregenden Gesprächen in wunderbarer konfessioneller Durchmischung spürbar ist."

 

Auch wenn dies heuer in dieser Form nicht möglich ist, könne diese Verbundenheit spürbar und in virtuelle Form zumindest sicht- und "fern-erlebbar" gemacht werden. Beroun-Linhart:

 

Wir sind alle eins in Christus; gleich, wo wir gerade sind und wie wir jeweils unseren Glauben in unserer Konfession leben. Und wir freuen uns auf die Zeit, wo wir wieder realiter miteinander unsere Liebe zum Herrn feiern und bezeugen können.

 

In seiner Predigt lädt der Vorsitzende des Ökumenischen Arbeitskreises NÖ West, der altkatholische Pfarrer Richard Gödl, zu Verbundenheit und Freundschaft mit Gott wie auch untereinander ein. "Gott liegt daran, die Verbundenheit und Freundschaft mit ihm lebendig zu halten", so Gödl. Die Kirchen würden in ihrer Vielfalt, Buntheit und Spiritualität Themen aufgreifen, die die Menschen bewegen. Gemeinsam würden die Kirchen Weg in der Frage des Lebens, in der Frage der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, in Fragen der Schöpfungsverantwortung oder auch bei Bildungsthemen aufzeigen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
21. Jan 2021
Weltgebetswoche

Ökumene: Kirchen setzen digitales Zeichen für mehr Einheit

Online-Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zur Gebetswoche für die Einheit der Christen - Kirchen gedachten des verstorbenen ÖRKÖ-Pressesprechers Leitenberger und engagieren sich sozial in Syrien

mehr: Ökumene: Kirchen setzen digitales Zeichen für mehr Einheit
11. Jan 2021
Ökumene

"Gebetswoche für die Einheit der Christen" ab 18. Jänner

Weltweit Gottesdienste für Fortschritte in der Ökumene -Texte stammen heuer von Schweizer Ordensfrauen - Motto ist Auftrag aus dem Johannesevangelium: "Bleibt in meiner Liebe" - Zentraler Online-Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich am 20. Jänner

mehr: "Gebetswoche für die Einheit der Christen" ab 18. Jänner

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen