Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Fastenaktion St. Pölten
Soziales

Diözese St. Pölten: Start zur traditionellen Fastenwürfel-Aktion

Fastenaktion St. Pölten

Mit den Spenden werden Hilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika und Österreich unterstützt - Heuer soll vor allem Menschen in Not in Kenia geholfen werden

17.02.2021

Ab Aschermittwoch liegen in den Kirchenbänken der Diözese St. Pölten die traditionellen Fastenwürfel zum Mitnehmen bereit. Die Fastenaktion der Diözese bittet auch heuer wieder um Spenden für soziale und pastorale Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie in Österreich.

 

Im Mittelpunkt der heurigen Sammlung steht die Arbeit einer Partnerorganisation der Fastenaktion in der kenianischen Hauptstadt Nairobi. KTSSC (Ken Toledo Social Service Centre) setzt sich für Menschen in Not in Mathare, Nairobis ältestem und größten Slum, ein. Unvorstellbare 500.000 Menschen leben hier auf einem Quadratkilometer. Die Häuser sind aus Lehm und Wellblech gebaut, es gibt keine Infrastruktur, dafür extrem hohe Arbeitslosigkeit und unzählige soziale Probleme.

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KTSSC, die selbst aus Mathare stammen, bieten Jugendlichen und Frauen eine Perspektive. Gemeinsam werden Lebenspläne erarbeitet, die dann Schritt für Schritt umgesetzt werden. KTSSC unterstützt durch Stipendien, damit der Besuch einer Schule oder eine Berufsausbildung möglich wird. Hilfe bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder die Begleitung in die Selbstständigkeit sind ebenso teil des Programms.

 

Nachdem im Lockdown in Nairobi die Zahl der Teenagerschwangerschaften dramatisch in die Höhe geschnellt sind, hat KTSSC ein neues Projekt begonnen: Teenagermütter erhalten für ein Jahr lang Lebensmittelhilfe, medizinische Versorgung und eine handwerkliche Ausbildung, die ihnen später das Überleben sicher soll.

 

Die Fastenwürfel-Aktion wird in der Diözese St. Pölten seit 1963 durchgeführt. Die gefüllten Würfel werden vor Ostern eingesammelt. Die Fastenaktion hat das Spendengütesiegel, Spenden können von der Steuer abgesetzt werden. (Info: www.fastenaktion.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
17. Feb 2021
Fastenzeit

Scheuer: Corona-Krise als Denkanstoß nutzen, was Glauben ausmacht

Linzer Bischof in Fastenhirtenbrief: Zuwendung Gottes bleibt von Einschränkung des kirchlichen Lebens durch die Pandemie unberührt - Glaube ist Teil einer Lebenskultur, die sich in der Krise bewährt

mehr: Scheuer: Corona-Krise als Denkanstoß nutzen, was Glauben ausmacht
Marienkron: Äbtissin Ancilla Betting (links im Bild) besucht die Rezeption im neugestalteten Foyer.
17. Feb 2021
Orden

Ordensfrau: Fastenzeit ist Zeit der Sehnsucht und der Freude

Marienkron-Priorin Betting: Sehnsucht des Menschen kann von irdischem Glück nicht gänzlich abgedeckt werden - Psychotherapeut Batthiany: Fasten ist Training des "Verzichtsmuskels"

mehr: Ordensfrau: Fastenzeit ist Zeit der Sehnsucht und der Freude
16. Feb 2021
Sterbehilfe

Lackner zu Beihilfe zum Suizid: "Wir können unmöglich schweigen"

Salzburger Erzbischof warnt in Fastenhirtenbrief mit Blick auf das Urteil des Verfassungsgerichtshofes: "Zulassung des assistierten Suizids war immer nur der Anfang"

mehr: Lackner zu Beihilfe zum Suizid: "Wir können unmöglich schweigen"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen