Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese Innsbruck / Sigl
Fastenzeit

Innsbruck: Bischof Glettler wirbt für Aktion Familienfasttag

Diözese Innsbruck / Sigl

Auftakt am Aschermittwoch mit "Fastensuppe to go" statt gemeinsamem Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung

18.02.2021

Gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler lud die Katholische Frauenbewegung (kfb) in Innsbruck in diesem Jahr am Aschermittwoch zu einem Benefizsuppenessen der etwas ungewohnten Art ein. Statt einem gemeinsamen Essen gab es heuer coronabedingt eine "Fastensuppe to go". Der Auftakt für die diesjährige Spendensammlung wurde demgemäß auch vom Stadtturm in die Maria-Theresien-Straße verlegt. Da die Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol in diesem Jahr nicht kochen durften, griffen kfb-Frauen selbst zum Kochlöffel und bereiteten Suppen zum Mitnehmen in Gläsern vor.

 

Bischof Glettler hob die Bedeutung der Solidaritätsaktion hervor. "Es ist eine Einladung, gerade angesichts der aktuellen Belastungen den Blick zu heben und in unsere Mitsorge auch Weltregionen einzuschließen, die mit noch größeren Herausforderungen zu kämpfen haben", so der Bischof wörtlich: "Die Frauenprojekte der kfb stärken weltweit Frauen, die in fast allen Gesellschaften die größten sozialen Lasten zu stemmen haben."

 

Bereits 2020 musste die Aktion Familienfasttag aufgrund der Corona-Beschränkungen schwere Einbußen hinnehmen. "Das Spendenergebnis ist österreichweit ein Viertel unter dem Vorjahr gelegen", so Helene Daxecker-Okon, Vorsitzende der kfb in der Diözese Innsbruck. Die geringeren Spendengelder würden die Projektpartner hart treffen. "Das gefährdet die Existenz vieler Frauen und Familien", appellierte Daxecker-Okon an die Solidarität der Österreicher.

 

Heuer steht das Projekt "AMOIXQUIC" (ausgesprochen: Amoischkik) für Frauen in Guatemala beispielhaft für den Einsatz des Spendenerlöses der Aktion Familienfasttag. Dabei geht es darum, indigenen Frauen zu ermöglichen, ihr Leben unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten. Für die heurige Aktion wählte die Frauenbewegung gemäß dem Themenschwerpunkt "Ernährungssouveränität" als Slogan "Gemeinsam für eine Zukunft in eigener Hand. Gutes Essen für alle".

 

Benefiz-Kampagne zum Mitmachen

 

Da die traditionellen Fastensuppenessen und weiteren Zusammenkünfte heuer nicht stattfinden können, startet die Frauenbewegung eine Mitmach-Kampagne unter dem Titel "Sei Köchin/Koch des Guten Lebens" mit prominenten Benefiz-Köchen wie Bundespräsidentengattin Doris Schmidauer, Profi-Köchin Sarah Wiener, Kulinarik-Krimiautorin Eva Rossmann, Entertainerin Katharina Straßer, dem Kabarettist Günther Lainer oder dem Vorarlberger Bischof Benno Elbs.

 

Alle Teilnehmer sollen das Rezept ihrer Lieblingssuppe auswählen, es mit einem Foto auf www.teilen.at hochladen und erzählen, wie diese Suppe zum guten Leben beiträgt. Das können persönliche Geschichten sein wie auch Statements von gesellschaftlicher oder politischer Relevanz. Die Beiträge will die Frauenbewegung zu einer Rezeptsammlung mit Statements und Geschichten bündeln, die dann über die Sozialen Medien verbreitet werden. Die zwei beliebtesten Rezepte sollen zudem im kommenden Jahr als Rezeptkarten gedruckt und verteilt werden.

 

(Alle Infos zum Familienfasttag unter www.teilen.at; Spenden: "Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung", IBAN: AT83 2011 1800 8086 0000, Online-Spenden: www.teilen.at/spenden)

 

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
11. Feb 2021
Spendenaktion

Katholische Frauenbewegung: "Familienfasttag" nach neuem Rezept

Für Spendenaktion werden heuer wegen Corona-Pandemie "Köchinnen des Guten Lebens" gesucht - Präsidentengattin Schmidauer kocht Minestrone - "Fastensuppe to go" mit Bischof Glettler in Innsbruck - Spendeneinbußen bedrohen Existenzen im globalen Süden

mehr: Katholische Frauenbewegung: "Familienfasttag" nach neuem Rezept
11. Feb 2021
Entwicklung

Mehr Teilhabe von Frauen in Guatemala dank Aktion "Familienfasttag"

Maya-Indigene und Frauenrechtlerin Cajas: Corona-Pandemie verschärfte traditionelle Rollenverteilung - Von Katholischer Frauenbewegung gefördertes Projekt hinterfragt Ungleichheit und verhilft Frauen zu eigenem Einkommen und Selbstbewusstsein

mehr: Mehr Teilhabe von Frauen in Guatemala dank Aktion "Familienfasttag"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen