Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
kathpress / Paul Wuthe

ÖVP- Parlamentsklub erstmals auf Wallfahrt nach Mariazell

Klubobmann Wöginger nennt Dank für bisherige Pandemie-Bewältigung und Bitte um Bewährung in weiteren Herausforderungen als Anstöße für Pilgerfahrt

20.09.2021

Der ÖVP-Parlamentsklub hat sich am Montag erstmals auf Wallfahrt nach Mariazell begeben. Knapp 70 Personen - darunter Abgeordnete aus National- und Bundesrat sowie aus dem Europaparlament - nahmen an dem Fußmarsch von Annaberg-Wienerbruck nach Mariazell teil. Klubobmann August Wöginger erklärte im Kathpress-Gespräch zu den Beweggründen für diese Premiere: Die Corona-Pandemie-Bewältigung habe auch das Parlament und die Abgeordneten sehr gefordert, dafür gelte es Dank zu bezeugen. Zweitens sei die Wallfahrt auch Ausdruck der "Bitte an den Herrgott" um einen guten Start in die Herbstsession: "Wir haben immer noch viele Herausforderungen zu bewältigen", hielt Wöginger fest.

 

zurück
weiter

 

Mariazell sei einer der bekanntesten Wallfahrtsorte in Österreich. Ihn in diesem Rahmen aufzusuchen sei ihm schon seit längerer Zeit vorgeschwebt, erzählte der Klubobmann. Die erste Etappe von Annaberg-Wienerbruck bis zur Station Erlaufklause wurde mit der Mariazellerbahn zurückgelegt, der Rest über rund zehn Kilometer nach Mariazell zu Fuß.

 

In Wienerbruck eröffnete der Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz, Peter Schipka, der auch regelmäßig zu Gottesdiensten mit allen Parlamentariern in die Wiener Hofburgkapelle einlädt, die Wallfahrt mit einem Gebet und einem Segen. Als Anliegen, die man beim obersteirischen Marienheiligtum deponieren könne, nannte er einen gelungenen Start ins neue parlamentarische Arbeitsjahr und eine gute Bewältigung der Pandemie und deren Folgen.

 

Schipka: Bewusst für Glauben eintreten

 

Die Pilger feierten abschließend eine Messfeier in der Mariazeller Basilika, die Schipka leitete. In seiner Predigt verzichtete der Generalsekretär - wie er sagte - bewusst auf politischen Aussagen, Forderungen oder Anspielungen, sondern wolle den an diesem Tag beschrittenen "geistlichen Weg auch in diesem Gottesdienst weitergehen".

 

Die koreanischen Märtyrer und Heiligen Andreas Kim Taegon (1821-1846) - Koreas erster römisch-katholischer Priester - und Paulus Chong Hasang (1795-1839) sollten dabei als Ermutigung dienen. Beide gehörten zu den 79 koreanischen Christen, die während der Zeit der Christenverfolgungen von 1838 bis 1846 den Märtyrertod erlitten. Der allen Martyrien gemeinsame Dreischritt Bekenntnis - Verfolgung - Rettung durch Gott aus dem Tod kann laut Schipka wie ein Palindrom auch in anderer Reihenfolge gelesen werden. "Wir, die wir in Österreich Gott sei Dank keine Märtyrer sein müssen, können ... auf die Rettung vertrauen und daher voll Freimut für unsere Überzeugungen, für unseren Glauben eintreten: ob er nun gut ankommt oder nicht", so der Generalsekretär wörtlich.

 

Wer darauf vertraut, dass letztlich nichts von der Liebe Christi zu trennen vermag, "der kann auch manche Benachteiligungen, Kränkungen, manche persönlichen Ungerechtigkeiten ertragen", sagte Schipka den Parlamentariern und nannte als Beispiele u.a. "einen Karriereknick, die Bevorzugung eines anderen Abgeordneten, Angriffe des politischen Mitbewerbers, vielleicht sogar auch Spott". Für etwas, das einem wichtig ist, sei man auch bereit, solche Nachteile in Kauf zu nehmen. Und: "Wem sein persönlicher Glaube wichtig ist, dem fällt es dann auch nicht schwer, dafür einzutreten: in der Familie, in Klubsitzungen, bei Freunden, beim Stammtisch", so Schipka. Am Ende stehe auch hier die Freiheit: "Wie bei den Märtyrern am Ende ihres Lebens können wir bereits jetzt diese Freiheit mitten im Leben gewinnen."

 

Einige der ÖVP-Parlamentarier übernachteten von Montag auf Dienstag auch in Mariazell und wurden dort am Abend vom steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer besucht.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
BILD zu OTS - Die 75. Wallfahrt f?hrte den N? Bauernbund nach Mariazell zur Magna Mater Austriae.
19. Sep 2021
Brauchtum

Mariazell: Bauernbundwallfahrt mit Bischof Schwarz und Kanzler Kurz

75. Wallfahrt des NÖ Bauernbundes stand unter dem Motto "Ich bin bei Dir" - Bischof Schwarz ruft bei Festmesse zu Solidarität und Miteinander im Land auf

 

mehr: Mariazell: Bauernbundwallfahrt mit Bischof Schwarz und Kanzler Kurz
Wallfahrtsbasilika Mariazell
15. Sep 2021
Brauchtum

Mariazell: Weniger Wallfahrtsgruppen, aber mehr Individualpilger

Mariazeller Superior P. Staberl: "Freude vieler Menschen bei der Wallfahrt merkbar", aber "wechselnde Coronavorschriften haben einiges erschwert"

mehr: Mariazell: Weniger Wallfahrtsgruppen, aber mehr Individualpilger

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen