
"Pius-Parsch-Preis" 2021 geht an Liturgiewissenschaftlerin Lea Lerch
Der "Pius-Parsch-Preis" 2021 geht heuer an die Theologin Lea Lerch. Der zum siebenten Mal vom Klosterneuburger Pius-Parsch-Institut und der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft Klosterneuburg ausgeschriebene und alle zwei Jahre verliehene Förderpreis wird für Arbeiten vergeben, die das Anliegen des Augustiner-Chorherren Pius Parsch (1884-1954) und der Liturgischen Bewegung thematisieren.
Die Liturgiewissenschaftlerin Lerch erhält die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung für eine an der Universität Erfurt eingereichte Dissertation mit dem Titel "Liturgie im gesellschaftlichen Umbruch. Romano Guardinis Reformtheologie im historischen Kontext der Weimarer Republik". Die Arbeit bewege sich "nicht nur thematisch auf dem Kerngebiet der Ausschreibung des Pius-Parsch-Preises und behandelt Werk und Person von Parsch, sondern bezieht auch die historischen Kontexte der Liturgischen Bewegung ein", heißt es in einer Aussendung des Pius-Parsch-Instituts. Dabei werde "das Hauptaugenmerk auf Romano Guardini gelegt, gleichzeitig aber mit Pius Parsch, Odo Casel und Josef Andreas Jungmann auch andere Protagonisten der Liturgischen Bewegung behandelt."
Lea Lerch ist seit Februar 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Davor war sie von 2013 bis 2020 Mitarbeiterin am Pius-Parsch-Institut für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie Klosterneuburg und von 2012 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sie hat Katholische Theologie und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau studiert und ihre Abschlussarbeit im Fach Liturgiewissenschaft verfasst.
Die Preisverleihung erfolgt am 4. Dezember 2021 in der Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg durch den Wiener Weihbischof Anton Leichtfried.
Quelle: kathpress