Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Daniel Ongaretto- Furxer

Sternsingeraktion 2022: Klimaschutz ganz oben auf der Agenda

Noch bis Sonntag sind Caspar, Melchior und Balthasar in ganz Österreich unterwegs, bis 12. Jänner bei Spitzenpolitikern

03.01.2022

Noch bis Sonntag sind "Caspar, Melchior und Balthasar" in ganz Österreich unterwegs, auch etliche Besuche bei Prominenten hat die Dreikönigsaktion (DKA) der Katholischen Jungschar am Montag angekündigt. Klimaschutz stehe heuer bei den Sternsingern ganz oben auf der Agenda. Die diesjährige Aktion unterstützt indigene Völker im brasilianischen Regenwald, die mit ihrer Lebensweise den Regenwald gegen Ausbeutung und Zerstörung verteidigen. Dabei geht es um rechtliche Absicherung ihrer Territorien, medizinische Betreuung und Bildung.

 

Für Umwelt- und Klimaschutz stehe auch, dass die 85.000 Kinder und Jugendlichen fast ausschließlich zu Fuß unterwegs sind. Bei diesem "Marathon der Nächstenliebe" legen sie laut DKA geschätzte 420.000 km zurück und umrunden damit mehr als zehnmal die Erde.

 

Zur heurigen Sternsingeraktion und deren Unterstützung für indigene Völkern im brasilianischen Amazonasgebiet erklärte Jungschar-Voritzende Teresa Millesi, der Schutz deren Landrechte sei "zugleich Klimaschutz, weil damit die Ausbeutung und Zerstörung des Amazonasregenwaldes, der grünen Lunge unserer Erde, aufgehalten wird". Zusätzlich zur Hilfe vor Ort engagiert sich die Dreikönigsaktion auch auf politischer Ebene, die entsprechende Petition kann auf www.amazonien-retten.at unterzeichnet werden.

 

Politikerbesuche mit konkretem Anliegen

 

Die Forderung nach rechtlicher Absicherung von Menschenrechten und Umweltschutz - konkret nach einem Lieferkettengesetz ähnlich wie in Deutschland und nach Ratifikation des ILO Übereinkommens 169, das die Rechte indigener Völker schützt - wurde von den Sternsingern auch bei Politikerbesuchen deponiert. Am Montag waren Sternsingerinnen und -singer der Wiener Pfarre Krim bei der 2. Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bildungsminister Martin Polaschek wurde von einer Gruppe der Pfarre Maria Lanzendorf besucht. Bis 12. Jänner sind weitere Visiten bei Spitzenpolitikern - so bei den Ministern Wolfgang Mückstein, Leonore Gewessler, Martin Kocher und Alexander Schallenberg - vorgesehen.

 

Die DKA wies darauf hin, dass der Einsatz der Kinder von "vierten Königen" unterstützt werden kann: Spenden sind erbeten auf www.sternsingen.at/spenden oder direkt auf das Spendenkonto (IBAN: AT23 6000 0000 9300 0330, Kontoinhaber: Dreikönigsaktion). Und auch das elektronische Versenden des Sternsingersegens an Verwandte und Freunde ist auf www.sternsingen.at/clickandbless möglich.

 

Besuch bei Wiener Bürgermeister Ludwig

 

Bürgermeister Michael Ludwig hat am Montag bei einem Besuch der "Heiligen Drei Könige" im Wiener Rathaus von einem "schönen Zeichen der internationalen Solidarität der Kinder und Jugendlichen" gesprochen, die sich alljährlich Notleidende in aller Welt einsetzten. Mit den Geldern der Sammlung der Dreikönigsaktion werde gemeinsam mit ansässigen Initiativen vor Ort nachhaltig geholfen. "Daher ist es so wichtig, dass die Aktion auch in diesem Jahr trotz Pandemie stattfinden kann", so Ludwig laut einer Aussendung der Rathauskorrespondenz. Zusammenhalt sei vor allem in einer Krise besonders notwendig.

 

In den Kostümen von Caspar, Melchior und Balthasar sowie des Sterns steckten diesmal Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren aus der Pfarre Franz von Sales in Wien-Döbling. Sie durften heuer zwar im Gegensatz zum Vorjahr wieder live singen, Corona-bedingt wurden dabei aber Masken getragen. Anschließend überbrachten die Sternsinger die Friedensbotschaft sowie die Segenswünsche für das Jahr 2022.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
30. Dec 2021
Dreikönigsaktion

Sternsinger: Van der Bellen würdigt Einsatz für eine bessere Welt

Sternsingergruppe aus dem Burgendland überbrachte dem Staatsoberhaupt den Segen zweisprachig in Deutsch und Kroatisch - Bundespräsident: Wichtig, dass Aktion trotz Pandemie stattfinden kann.

mehr: Sternsinger: Van der Bellen würdigt Einsatz für eine bessere Welt
29. Dec 2021
Spenden

Bregenzer Sternsinger besuchten Finanzminister Brunner

Am Donnerstag Besuch bei Bundespräsident Van der Bellen

mehr: Bregenzer Sternsinger besuchten Finanzminister Brunner
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) mit Kindern der Dreikönigsaktion vor dem Parlament
28. Dec 2021
Soziales

Sternsinger im Parlament bei Nationalratspräsident Sobotka

ÖVP-Politiker: "Hoffe, ihr werdet überall in Österreich offene Türen finden"

mehr: Sternsinger im Parlament bei Nationalratspräsident Sobotka

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen