Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese Innsbruck

Glettler: Wir brauchen heute den Aufbruchsgeist der Sterndeuter

Innsbrucker Bischof bei Ökumenischem Gebetsabend: Wie die drei Weisen aus dem Orient Gott suchen und aufeinander zugehen in Zeiten unseliger Debatten und Zerwürfnisse

23.01.2022

"Wir brauchen den heiligen Aufbruchsgeist der Sterndeuter, um Gott und einander mit neuer Leidenschaft zu suchen!" Das sagte Bischof Hermann Glettler beim Ökumenischen Gebetsabend am Samstag im Pfarrzentrum Innsbruck-St. Pirmin. Er bezog sich in seiner Predigt auf das Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen (18. bis 25. Jänner): "Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten" (Mt2,2). Auch heutige Christen müssten sich wie die drei Weisen aus dem Osten auf den Weg machen, "aller Selbstgenügsamkeit und kollektiven Müdigkeit zum Trotz", und sich in Zeiten "unseliger Debatten und Zerwürfnisse" für Respekt und Versöhnung einsetzen.

 

Konkret warb der Innsbrucker Bischof für die demnächst vorgestellte Initiative "Red ma doch!": Zwei Personen, die in wesentlichen Bereichen anderer Meinung sind, treten dabei eine Stunde lang in Dialog - ohne Vorwurf, mit größtmöglicher Wertschätzung, wie Glettler erläuterte. In den vergangenen Monaten seien viele einander fremd geworden. Es gelte "den mühsamen Weg zu- und miteinander wieder neu zu wählen".

 

Unter den Teilnehmenden am Ökumenischen Gebetsabend seien Christen, die ihre Heimat im Osten - in Syrien, im Libanon, im Iran - verlassen mussten, wies Glettler hin. Ihre Häuser seien zerbombt, sie selbst aufgrund ihrer politischen Überzeugungen oder ethnischen Zugehörigkeiten verfolgt worden. "Unter uns sind also Suchende nach einer neuen Heimat, nach Gott und Menschen, die sich nicht in ihrer Sattheit verbarrikadieren", sagte der Bischof.

 

Vorbild "Jesus-People" in Aleppo

 

Glettler berichtete von einem Besuch mit einer kleinen Caritas-Delegation im März 2018 in Aleppo. Dort habe er Father Sami SJ kennengelernt, der während der schrecklichen Jahre der Bombardierung der nordsyrischen Metropole mit einem Team von muslimischen und christlichen jungen Leuten täglich 8.000 Menüs kochte und an Hungernde verteilte. Das Engagement dieser als "Jesus-People" bezeichneten Gruppe sei "ein Leuchtturm ökumenischer und interreligiöser Zusammenarbeit" und "ein Aufbruch aus der Angst und exklusiven Besorgtheit um das eigene Befinden", lobte Glettler.

 

Hierzulande herrsche nicht diese extreme Situation, "aber dennoch sind wir als Jesus-People gefragt". Glettlers Aufruf: "Wir müssen Jesus, unseren König, suchen, der uns in den verzagten, verhärmten und frustrierten Menschen unserer Zeit um Zuwendung bittet." Was Christsein ausmache, sei nichts anderes, als "Gott im nervösen Getriebe unserer Zeit mit neuer Leidenschaft zu suchen, ihn in den vielen bunten Gesichtern und menschlichen Geschichten sowie im Verlust vertrauter Sicherheiten wahrzunehmen".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
20. Jan 2022
Gebetswoche

Klosterneuburg: Fürnsinn ruft zu Gebet für christliche Einheit auf

Ökumenischer Gottesdienst in Klosterneuburger Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud am 22. Jänner

mehr: Klosterneuburg: Fürnsinn ruft zu Gebet für christliche Einheit auf
18. Jan 2022
Ökumene

Kirchen feierten gemeinsam Gottesdienst in Linz

Serbisch-orthodoxer Bischof Andrej: Alle Kirchen müssen begreifen, dass sie nicht nur für sich selbst, sondern auch für die anderen Kirchen Verantwortung tragen

mehr: Kirchen feierten gemeinsam Gottesdienst in Linz
Rudolf Prokschi
17. Jan 2022
Ökumene

Prokschi: "Separatfriedensschlüsse" in der Ökumene nicht zielführend

Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich über unterschiedliche Geschwindigkeiten in der Ökumene und gemeinsame gesellschaftliche Anliegen der Kirchen - Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt

mehr: Prokschi: "Separatfriedensschlüsse" in der Ökumene nicht zielführend

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen