Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas Europe

Multireligiöse Unterstützung für Sammelaktion von "SOS Balkanroute"

KAÖ-Vizepräsidentin Renner: Recht auf Asyl werde den Menschen vorenthalten - Sammelaktion für Geflüchtete an den EU-Außengrenzen in Wien

28.01.2022

Mit multireligiöser Beteiligung findet am 12. Februar im Wiener Werkstätten- und Kulturhaus (WUK) eine große Sammelaktion für Geflüchtete entlang der EU-Außengrenzen statt (12 bis 17 Uhr). Weil die Menschen "auch jetzt sofort Hilfe brauchen, sind Initiativen wie die SOS Balkanroute so wichtig", betonte Katharina Renner, Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreich (KAÖ) in einer Aussendung der veranstaltenden "SOS Balkanroute" am Freitag. Das Recht auf Asyl werde den Menschen vorenthalten, unterstrich Renner: "Viele Initiativen, Pfarrgemeinden und Privatpersonen üben Druck auf die Verantwortlichen aus, um die politischen Voraussetzungen zu ändern."

 

Die Sammelaktion wird von einer Vielzahl von Akteuren, aus der österreichischen Zivilgesellschaft mitgetragen. 37 Organisationen, darunter die Katholische Aktion, das Pfarrnetzwerk Asyl, die Initiative "Courage", die Muslimische Jugend Österreichs (MJÖ) und die Jüdischen österreichischen Hochschülerinnen (JöH) rufen unter Einhaltung der 2G-Regel dazu auf, warme Kleidung, Schlafsäcke und dringend gebrauchte Sachspenden für Geflüchtete in Bosnien und Serbien zu spenden. Auch Geldspenden sind erbeten.

 

"Wir wollen genügend sammeln, dass wir einen LKW nach Bosnien und einen weiteren ins serbisch-ungarische Grenzgebiet schicken können", betonte Petar Rosandi, Obmann von "SOS Balkanroute". Es sei bereits das dritte Jahr, dass die österreichische Hilfsorganisation für Geflüchtete am Balkan sammelt, damit diese den Winter überleben können. Die Situation in Bosnien habe sich zumindest zahlenmäßig etwas beruhigt, gleichzeitig steigen in Serbien die Zahlen an. "Überall entlang der EU-Außengrenze müssen die Menschen, ohne jeglichen Schutz und unter menschenunwürdigen Zuständen im Freien den Winter ausharren".

 

"Die Menschen an den EU-Außengrenzen brauchen unsere Aufmerksamkeit. Wir dürfen sie in der Pandemie nicht vergessen und müssen humanitäre Hilfe leisten. Die Brutalität und Gewalt, mit der sie konfrontiert sind, ist ein Verbrechen an der Menschlichkeit", betonte auch Erich Fenninger, Geschäftsführer der Volkshilfe Österreich. Auch für die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) sei klar: "Das Schicksal von Menschen auf der Flucht geht uns alle was an." Es brauche ein Umdenken in der österreichischen Gesellschaft und mehr Solidarität", forderten Sara Veli, Keya Baier und Naima Gobara aus dem Vorsitzteam der ÖH-Bundesvertretung.

 

Jazz Gitti, ESRAP und Roman Gregory schenken aus

 

Auch Künstlerinnen und Künstler unterstützen diese Aktion. So werde Punsch ausgeschenkt und Würsterl verteilt - etwa von Musiker Roman Gregory uder Sängerin Jazz Gitti oder dem türkisch-österreichische Duo "ESRAP".

 

(Infos: www.sos-balkanroute.at, Spenden: IBAN: AT20 2011 1842 8097 8400, Kontoinhaber: SOS Balkanroute)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
21. Jan 2022
Ökumene

Plädoyer für gemeinsamen Einsatz für Menschen in Not

Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich in Wiener Michaelerkirche - Methodistische Pastorin Handschin in Predigt mit Kritik an Ablauf von Asylverfahren: "Aufgabe der Kirchen, die Politik auf diese Missstände immer wieder neu aufmerksam zu machen" - ÖRKÖ-Vorsitzender Prokschi: "Gebet um die sichtbare Einheit der Christen"

mehr: Plädoyer für gemeinsamen Einsatz für Menschen in Not
Stacheldraht
18. Jan 2022
Asylpolitik

Kirchlicher Experte: Asylsystem in EU muss raus aus "Sackgasse"

Integrationsbeauftragter der Diözese Graz-Seckau, Hohl: Weil Flüchtlingsstrom nicht abbricht, ist Weiterentwicklung unumgänglich - Kritik an "einseitigem Kurs" der Bundesregierung

mehr: Kirchlicher Experte: Asylsystem in EU muss raus aus "Sackgasse"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen