Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
'Ostermarkt auf Rädern' der Pfarre Graz-St. Peter
Diözese Graz-Seckau / Pfarre Graz-St. Peter

Diözese Graz-Seckau vergibt "Preise für grünen Pfarralltag"

Kirche zeichnet 14 Projekte, Pfarren und Seelsorgeräume aus, die sich vorbildlich für Erhalt der Schöpfung einsetzen

29.04.2022

Die Pfarre Gratkorn nördlich von Graz steht für ein "schöpfungsfreundliches Gesamtpaket", das jetzt mit einem Hauptpreis im Rahmen des Umweltpreises 2021 der Diözese Graz-Seckau bedacht wurde. Dort gibt es einen von vielen gehegten und genutzten Gemeinschaftsgarten, bei Veranstaltungen setzt man auf "biofaire" Verpflegung sowie ökologische Verpackungen, der Nikolaus ist alljährlich mit dem Fahrrad unterwegs, teilte die Diözese in einer Aussendung am Freitag als Beispiele für die vorbildlich wahrgenommene Schöpfungsverantwortung in Gratkorn mit. Insgesamt wurde der diözesane Umweltpreis an vier Hauptpreise und 14 Projekte vergeben, denen das Bemühen gemeinsam ist, den Alltag in Pfarren besonders nachhaltig zu gestalten.

 

Für das Projekt "Mobiler Ostermarkt", das der Corona-Pandemie zu verdanken ist, ging ein weiterer Hauptpreis an die Pfarre Graz-St. Peter: 800 Stück Germgebäck, Palmbüschel, Nudeln und Gebasteltes produzieren und verkaufen Ehrenamtliche jedes Jahr, um mit dem Erlös die Pfarrcaritas zu unterstützen. Weil das wegen der Lockdowns nicht möglich war, wurde aus dem Vor-Ort-Verkauf ein Zustellservice mit Fahrrad und Anhänger. Mit Werbung via Social Media erreichte man sogar neue Zielgruppen.

 

Der dritte Hauptpreis ging an den Seelsorgeraum Vorau. Dort wurde die Schöpfungsverantwortung in den Pastoralplan mit dem Ziel aufgenommen, in den 13 Pfarren des Seelsorgeraumes die ökologische Verantwortung "vom Müssen hin zum Wollen" zu transformieren. Konkretisiert wird das u.a. durch stromlose Messfeiern.

 

Den Energie-Sonderpreis gab es schließlich für die Leobener Pfarre St. Xaver. Die Pfarrbeleuchtung wurde komplett auf LED umgerüstet, eine Photovoltaik-Anlage samt Energiespeicher deckt fast den ganzen Strombedarf von Pfarre und Kirche ab; inklusive E-Auto des Pfarrers und zweier weiterer E-Fahrzeuge für den Seelsorgeraum.

 

Bei der Preisverleihung am Mittwoch in der Grazer Pfarre St. Veit lobten Bischof Wilhelm Krautwaschl und die diözesane Umweltbeauftragte Hemma Opis-Pieber die Fülle an Ideen und den großen Fleiß beim schöpfungsfreundlichen Engagement.

 

Der vom Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Katholischen Aktion Steiermark ins Leben gerufene Umweltpreis wird seit 2008 für besonders schöpfungsfreundliche Projekte in der Steiermark vergeben. Seit 2018 gibt es auch das Handbuch "Pro Schöpfung" für eine schöpfungsfreundliche Pfarre.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
26. Apr 2022
EU-Politik

Diözese Eisenstadt: Lieferkettengesetz als Chance nützen

Themennachmittag soll Bewusstsein für Kinder- und Menschenrechte in der Güterproduktion stärken - Bischof Zsifkovics: Kinderarbeit und Ressourcen-Ausbeutung ein klares "Nein" sagen

mehr: Diözese Eisenstadt: Lieferkettengesetz als Chance nützen
Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist 'leise Katastrophe'
22. Apr 2022
Umwelt

Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist "leise Katastrophe"

Koordinierungsstelle der Bischofskonferenz (KOO) am "Tag der Erde": Das "gemeinsame Haus" wird leerer, Artensterben muss Top-Thema werden - Fenster für Artenschutz schließt sich

mehr: Kirchliche Fachstelle: Verlust der Arten ist "leise Katastrophe"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen