Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kathpress / Robert Mitscha-Eibl

Synodaler Prozess: Tiroler Schüler für mehr Geschlechtergerechtigkeit

Sonderbeilage in "Tiroler Tageszeitung" widmet sich den Umfrageergebnissen zum Synodalen Prozess in der Diözese Innsbruck - Generalvikar Buemberger: Kirche braucht "Rundum-Erneuerung" - Koordinator Kopf: Viele synodale Elemente bereits in Umsetzung, aber insgesamt noch "Luft nach oben"

29.04.2022

Mehr als 2.000 Menschen haben sich online oder in Gesprächsgruppen an einer Umfrage zum Synodalen Prozess in der Diözese Innsbruck beteiligt - ein Viertel davon (500) waren Schülerinnen und Schüler. Dass neben der älteren, "klassischen" Zielgruppe der über 50-Jährigen diese Gruppe so stark war, hing u.a. mit eigens erarbeiteten Unterrichtsmaterialien für den Religionsunterricht zusammen. Darüber sowie über einzelne Aspekte der Rückmeldungen informierte die Diözese am Freitag in ihrer Sonderbeilage "Moment" in der "Tiroler Tageszeitung".

 

Demnach zeigten gerade die Rückmeldungen unter den Jugendlichen eine große Übereinstimmung: So drängten sie auf mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche, auf die Weihe von Frauen, auf ein Ende des Zölibats und auf ein verstärktes Engagement der Kirche in den Social Media und sprachen sich gegen jede Ausgrenzung von sexuellen Minderheiten aus. "Die SchülerInnen sind sehr daran interessiert, was mit ihren Eingaben passiert und was sich in der Kirche ändert", wird eine Religionslehrerin vom Innsbrucker BRG in der Au zitiert.

 

Auch sonst sei in den Rückmeldungen viel Enttäuschung und Frust zur Sprache gekommen, berichteten weiters die beiden für den Innsbrucker Synodalen Prozess zuständigen Koordinatoren Magdalena Pittracher und Simon Kopf. "Überrascht hat mich die Klarheit der Eingaben, da hat sich niemand ein Blatt vor den Mund genommen", so Pittracher. Die Rolle der Frau in der Kirche habe auch bei den anderen Rückmeldungen eine wichtige Rolle gespielt - ebenso Enttäuschungen über mangelnde Resonanz auf persönliches Engagement, Ideen und Anregungen seitens der Gläubigen. Zwar geschehe bereits jetzt "viel Gutes, aber an der einen oder anderen Stelle gibt es noch Luft nach oben".

 

Aufgreifen wolle man die Eingaben jedenfalls auch im angestrebten Strategieprozess, "wo es ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung von Pfarren und Seelsorgeräumen gibt, neue Orte von Kirche erschlossen werden und die Jugend und Familie verstärkt in den Blick rücken", so Kopf.

 

In einem der Sonderbeilage vorangestellten Leitwort unterstreicht schließlich Generalvikar Roland Buemberger den ständigen Reformbedarf von Kirche insgesamt und dessen Einbettung in eine besondere innere Haltung: "Die Kirche bedarf immer wieder der 'Rundum-Erneuerung', diese darf aber nicht auf das Äußerliche begrenzt bleiben, sondern braucht auch eine innerliche Besinnung auf die Haltung des Miteinanders, der Wertschätzung und des Hinhörens." - Insofern sei ein passendes Bild für das mit dem Begriff der Synodalität Gemeinte eine "gemeinsame Bergtour", führte Buemberger weiter aus. Auch dort sei man miteinander unterwegs, übe Rücksicht und orientiere man sich am jeweils anderen.

 

Konkret räumte Buemberger ein, dass es eine "qualitativ merkbare Verbesserung der Kommunikation" bedürfe sowie "partizipative Formen der Entscheidungsfindung" sowie einen "Leitungsstil, der auf Teamarbeit und Kooperation setzt".

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
27. Apr 2022
Kirche

Synodaler Prozess: Diözese Innsbruck präsentiert Umfrageergebnisse

Rund 2.000 Personen meldeten sich in über 1.000 Stellungnahmen zu Wort - Diözesaner Strategieprozess soll synodale Strukturen tiefer im kirchlichen Alltag verankern - Bitte der Diözese um Klärung der "heißen Eisen"-Themen auf weltkirchlicher Ebene

mehr: Synodaler Prozess: Diözese Innsbruck präsentiert Umfrageergebnisse

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen