
Salzburg: Höchste diözesane Auszeichnung für Victor Baillou
Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat Victor Baillou mit der höchsten diözesanen Auszeichnung, dem "Großen Ehrenzeichen in Gold mit Stern des Verdienstordens der Heiligen Rupert und Virgil", ausgezeichnet. Wie die Erzdiözese am Mittwoch mitteilte, erhielt der pensionierte Jurist, Firmenvorstand und Philanthrop diese Auszeichnung, die Lackner erst zum zweiten Mal in seiner Amtszeit verlieh, u.a. für seine großzügige Unterstützung von Bildungsprojekten in der Erzdiözese und darüber hinaus.
Baillou, von 2001 bis 2015 Salzburger Delegat des römisch-katholischen Malteser-Ritter-Ordens, hatte u.a. das Borromäum-Projekt mit Anbindung der Privaten Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in der Stadt Salzburg unterstützt. "Es ist uns ein Anliegen, auf diese Weise ein herzliches 'Vergelt's Gott' zu sagen. Ich glaube, dass die Kirche der Jugend mit der christlichen Bildung vieles zu geben hat. Dazu haben Sie mit Ihrer Großzügigkeit einen wesentlichen Beitrag geleistet", bedankte sich Erzbischof Lackner.
"Neben Verdiensten im pfarrlichen Bereich werden mit dem Ehrenzeichen der Heiligen Rupert und Virgil auch diözesane Verdienste gewürdigt, also Werke, die dem Gemeinwohl und der Allgemeinheit dienen. In besonderer Weise gilt dies für die Auszeichnung in Großgold mit Stern", betonte Elisabeth Kandler-Mayr, Ordinariatskanzlerin der Erzdiözese Salzburg. Baillou habe, ohne großes Aufheben darum zu machen, Bildungsprojekte in der Erzdiözese Salzburg unterstützt. "Sie unterstützen vor allem eine wesentliche Aufgabe der Kirche, nämlich die Förderung des Lehrens und Heiligens", so Kandler-Mayr.
Quelle: kathpress