Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Vatican Media

Papstreise nach Kanada: Entschuldigung im Land der Gedemütigten

Lange forderten Kanadas Indigene eine Entschuldigung des Papstes für kirchliche Taten in sogenannten Residential Schools. Nach der Vergebungsbitte im Vatikan soll nun eine auf kanadischem Boden folgen. Von Kathpress-Korrespondentin Severina Bartonitschek

14.07.2022

Eine dicke Jacke wird Franziskus einpacken müssen, wenn er am 24. Juli nach Kanada fliegt. Von fast 40 Grad in Rom geht es runter bis auf etwa 9 Grad in Iqaluit. Der "Ort mit viel Fisch", wie der Name übersetzt heißt, liegt am Nordpolarmeer. Es soll die letzte Station der sechstägigen Papstreise nach Kanada sein. Hier will der Papst Angehörige der Inuit treffen, ehemalige Schüler der berüchtigten Residential Schools.

 

Sie und weitere Indigene sind der Grund der weiten Reise, an der Franziskus festhält - obwohl nach wie vor gesundheitlich angeschlagen. Schon lange fordern Kanadas Indigene eine Entschuldigung des Papstes für die Rolle der katholischen Kirche in der Geschichte der umstrittenen Residential Schools. Beim Besuch indigener Delegationen Ende März in Rom hatte Franziskus bereits für das Versagen kirchlicher Vertreter um Vergebung gebeten und sein Kommen angekündigt. Nun soll die Entschuldigung auf kanadischem Boden folgen.

 

Überlebende der National Indian Residential School sollen bereits einen Textvorschlag verfasst haben, berichtete die kanadische Presse. Man wolle sicherstellen, dass die Entschuldigung des Papstes auch akzeptiert werden könne. Zudem wurde eine Hotline eingerichtet, um Überlebenden und Angehörigen Unterstützung bei etwa einer durch den Papstbesuch ausgelösten Retraumatisierung zu bieten.

 

Anpassung an die Kultur Europas

 

Mitte des 19. Jahrhunderts wurden für indigene Kinder in Kanada sogenannte Residential Schools eingerichtet. In den Internaten sollten die Mädchen und Jungen an Gesellschaft und Kultur der europäischen Einwanderer angepasst werden. Der Staat bezahlte, die Kirche betrieb die meisten Internate. Die Zustände waren verheerend.

 

Kinder wurden von ihren Familien isoliert; Gespräche in der Muttersprache waren unter Gewaltandrohung verboten. Mitunter mussten die Mädchen und Jungen für den Unterhalt der Schulen arbeiten. Überlebende berichten von Gewalt, Erniedrigungen und sexuellem Missbrauch. Die letzte Residential School in Kanada schloss 1996. Insgesamt lebten etwa 150.000 indigene Kinder in diesen Einrichtungen.

 

Bereits in den 1980er-Jahren berichteten ehemalige Schülerinnen und Schüler von den Zuständen, klagten auf Entschädigung. Internationale Aufmerksamkeit erlangte das Thema erst in den vergangenen Jahren, als auf ehemaligen Internatsgeländen sterbliche Überreste von Kindern gefunden wurden.

 

Nun will Franziskus das Gespräch mit den Indigenen-Vertretern in Kanada suchen: mit jenen der First Nations, der Metis und Inuit. Als First Nations werden alle indigenen Völker Kanadas bezeichnet, die nicht den Metis - Nachfahren aus Beziehungen zwischen Europäern und indigenen Frauen - und den im Norden lebenden Inuit angehören.

 

Treffen mit Indigenen in Gemeinde Maskwacis

 

Auf dem Reiseplan stehen die Städte Edmonton, Quebec und Iqaluit. Außerdem stattet der Papst der Gemeinde Maskwacis einen Besuch ab und will an der Pilgerfahrt zum traditionellen Fest der heiligen Anna (26. Juli) am Lac Sainte Anne teilnehmen. Das Programm ist deutlich übersichtlicher als bei vergangenen Papstreisen; nach einem Termin am Morgen geht es meist erst am Nachmittag weiter. Alter und Gesundheitszustand von Franziskus erfordern dies. Hinzu kommt die nicht geringe Zeitverschiebung von sechs bis acht Stunden.

 

So endet der Anreisetag mit der Begrüßungsfeier am Flughafen von Edmonton. Am folgenden Montag ist das erste Treffen mit drei indigenen Gruppen in Maskwacis geplant. Dort stand einst eine der größten Residential Schools. Der Erzbischof von Edmonton, Richard Smith, geht laut Medienberichten davon aus, dass Franziskus dort um Entschuldigung bitten wird. Die Schule spiele "eine repräsentative Rolle für alle Internatsschulen".

 

Eine große Nachfrage gibt es laut Veranstalter für die Tickets der am Dienstag geplanten Papstmesse im Commonwealth Stadion in Edmonton. 65.000 Menschen fasst das Stadion; feste Sitzplatz-Kontingente für Indigene sind reserviert. Zur Messe in der Basilika Sainte Anne de Beaupre im französischsprachigen Quebec zwei Tage später erwarten die Veranstalter bis zu 15.000 Teilnehmer.

 

Höflichkeitsbesuche bei Generalgouverneurin Mary May Simon und Premierminister Justin Trudeau stehen ebenso im Programm wie Treffen mit örtlichen Geistlichen und Mitgliedern des Jesuitenordens. Priorität aber haben die indigenen Völker. Am letzten Reisetag wird Franziskus weitere Delegationen in Quebec treffen, bevor er abschließend mit Inuit in Iqaluit spricht. Am 30. Juli abends fliegt er aus dem hohen Norden zurück nach Rom.

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen