Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Jugend Eine Welt

Jugend Eine Welt: Menschenhändler sind Gefahr für Ukraine-Flüchtlinge

Berichten zufolge locken Menschenhändler immer wieder mit Unterkünften ihre potenziellen Opfer - Hilfswerk fordert rigorose und internationale Bekämpfung der kriminellen Praxis

28.07.2022

Vor der Gefährdung von Flüchtlingen aus der Ukraine, Opfer von Menschenhandel zu werden, warnt das Hilfswerk "Jugend Eine Welt". 90 Prozent der aus dem Kriegsland Fliehenden seien Frauen und Kinder. Kinder und Jugendliche seien erhöhtem Risiko ausgesetzt, Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung zu erleben, machte Geschäftsführer Reinhard Heiserer am Donnerstag mit Blick auf den "Welttag gegen Menschenhandel" (30. Juli) aufmerksam. Durchaus bestehe die Gefahr, "auf der Flucht verschleppt und sexuell ausgebeutet zu werden". Heiserer rief zur internationalen Bekämpfung dieser kriminellen Praxis auf sowie zu Spenden für die Flüchtlingshilfe.

 

Über sechs Millionen Menschen aus der Ukraine haben laut UNHCR-Angaben seit Februar aufgrund des Krieges mit Russland ihre Heimat verlassen, neun von zehn davon sind Frauen und Kinder. Mit dem Grenzübertritt sei die Gefahr jedoch nicht gebannt, gäbe es doch immer wieder Berichte von Menschenhändlern, die geflüchtete Frauen mit Kindern sowie insbesondere unbegleitete Minderjährige ansprechen und ihnen Übernachtungsmöglichkeiten anbieten, so Heiserer nach einem Lokalaugenschein am moldauisch-ukrainischen Grenzübergang Palanca 60 Kilometer westlich von Odessa. Die Kriminellen seien bestens organisiert, um ihre Opfer für sexuelle Ausbeutung, Prostitution oder illegalen Organhandel zu finden.

 

Als wichtige Gegenmaßnahme nannte der "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer die Nothilfe aller Hilfsorganisationen und ihren Projektpartnern vor Ort in Polen, Rumänien und der Republik Moldau, weiters die Bereitstellung von sicheren Unterkünften und ein besonderes Augenmerk auf die Betreuung von Frauen und Kindern. Um Geflüchtete vor potentiellen Menschenhändlern zu schützen, werden sie etwa in Palanca gleich direkt an der Grenze von UNHCR-Mitarbeitern empfangen und zur Registrierungsstelle gebracht, wo sie Essen, Getränke, rechtliche Unterstützung und bei Bedarf medizinische und psychosozialer Betreuung erhalten und die Weiterreise in grenznahe Orte oder in die EU besprechen können.

 

Bereits bisher sind 28 Prozent der Opfer des weltweiten Menschenhandels Kinder. Das zeigten laut "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer Heiserer aktuelle Analysen des Kinderhilfswerks UNICEF sowie der "Inter-Agency Coordination Group against Trafficking" (ICAT). Erwartet werde, dass dieser Anteil durch den Ukraine-Krieg noch steigen werde. Das in Wien beheimatete katholische Hilfswerk ist mit seinen Projektpartnern auch in anderen Weltregionen in der Vorbeugung von Menschenhandel etwa durch Bildungs- und Aufklärungskampagnen aktiv, darunter in Sierra Leone, Kolumbien und Indien. "Diese menschenverachtende Form der Kriminalität muss rigoros und auf internationaler Ebene bekämpft werden", forderte Heiserer.

 

"Jugend Eine Welt" beteiligt sich derzeit an den Vorkehrungen in Moldawien, um befürchtete größere Flüchtlingsströme - im Fall eines russischen Angriffs auf die nahe gelegene Hafenstadt Odessa - bewältigen zu können. Einrichtungen der Salesianer Don Boscos in Cretoaia und Chisinau bieten insgesamt 140 Schutzbedürftigen Platz, insbesondere traumatisierten Frauen und Kindern, denen ein sicherer Rückzugsort ermöglicht werden soll. (Spendenkonto: Jugend Eine Welt, IBAN: AT66 3600 0000 0002 4000, Kennwort: Ukrainehilfe; www.jugendeinewelt.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Caritas Österreich-Generalsekretärin Anna Parr
25. Jul 2022
Integrationsbericht

Caritas fordert mehr Tempo und Budget für Flüchtlings-Integration

Generalsekretärin Parr zu Integrationsbericht: Mehr Budgetmittel für Integration, verbesserte Integrationsmaßnahmen, etwa auch für Schulkinder, und Vereinfachungen am Arbeitsmarkt

mehr: Caritas fordert mehr Tempo und Budget für Flüchtlings-Integration
Wolfgang Wedan und Reinhard Heiserer von Jugend Eine Welt mit ukrainischer Familie am Grenzübergang Palanca
25. Jul 2022
Flüchtlinge

"Jugend Eine Welt" plant für Flüchtlingszustrom aus Odessa

Notunterkünfte an Don-Bosco-Standorten in Moldau - "Raketen-Angriff auf Odessa zeigt Wichtigkeit von Vorbereitungsmaßnahmen in Grenznähe"

mehr: "Jugend Eine Welt" plant für Flüchtlingszustrom aus Odessa

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen