
Weihnachtsschau der Caritas Socialis für Mütter und Kinder in Not
Bereits zum 75. Mal findet heuer die traditionelle Weihnachtsschau der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis (CS) statt. "Unsere CS Weihnachtsschau unterstützt Menschen in Not. Mit Ihrem Einkauf erfreuen Sie Ihre Liebsten und stärken gleichzeitig all jene, die wir in unserem CS Haus für Mutter und Kind und in den CS Beratungsdiensten begleiten", erklärte Sr. Susanne Krendelsberger, Generalleiterin der Schwesterngemeinschaft, in einer Aussendung.
Zwischen 24. und 26. November können demnach wieder Lebkuchen, Keksvariationen und anderen Leckereien bis hin zu Kunsthandwerk und Haushaltsraritäten in den Räumlichkeiten der CS Pramergasse in Wien-Alsergrund erworben werden. Diese verwandeln sich "in wohltuender Tradition in die wohl stimmungsvollste und zauberhafteste Weihnachtsschau der Stadt", heißt es in der Ankündigung. Unterstützt werden Menschen in Not, die im CS-Haus für Mutter und Kind (MUKI) und in den CS-Beratungsdiensten betreut und begleitet werden, angeboten. Auch heuer können die Spezialitäten ebenso online erworben werden (www.cs.at).
Das CS-Haus für Mutter und Kind bietet Übergangswohnmöglichkeiten für Frauen mit bis zu drei Kindern. Die Mutter bewohnt mit ihren Kindern eine abgeschlossene Wohneinheit. Ein multiprofessionelles Team entwickelt mit den Frauen Zukunftsperspektiven. Ziel des Aufenthaltes ist es, wieder ein eigenständiges Leben zu führen. Während des Aufenthaltes in unserem Haus sind die Frauen bemüht, Bedingungen zu schaffen, um bald eine eigene Wohnung zu bekommen.
Die CS-Beratungsdienste beraten und begleiten Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Das Angebot reicht von Sozial- und Lebensberatung, über Hilfe bei der Bewältigung von Problemen am Arbeitsplatz, bei Konflikten im familiären/sozialen Umfeld bis hin zu materiellen Überbrückungshilfen (z.B. Bekleidung).
(Weihnachtsschau der CS Schwesterngemeinschaft vom 24. bis 26. November täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr in der CS Pramergasse, 1090 Wien, Spenden: IBAN: AT53 6000 0000 0193 5026)
Quelle: kathpress