
Weihnachtsbriefmarken zeigen Heilige Familie und Buch aus Stift Melk
Unter den diesjährigen Weihnachtsbriefmarken der Post finden sich auch zwei Exemplare mit christlichen Motiven. So steht eine Altar-Darstellung der Heiligen Familie des deutsch-österreichischen Malers Werner Berg (1904-1981) Motiv für eine 1-Euro-Sondermarke, wie die Österreichische Post in einer Aussendung am Freitag bekanntgab. Eine weitere Marke mit dem Wert von 1 Euro 20 zeigt ein Psalterium, also ein liturgisches Buch, das die Psalmen enthält, aus dem Jahr 1260 aus der Bibliothek des niederösterreichischen Stifts Melk.
Berg schuf den Altar im Jahr 1933 für die Ausschreibung einer Ausstellung religiöser moderner Kunst. Auf dem auf der Marke abgebildeten Mittelteil des Altars sind Josef, Maria und Jesus als einfache Bauersleute vor einem roten Hintergrund abgebildet. Ausgestellt ist der Altar im Werner Berg Museum in Bleiburg in Kärnten. Das Psalterium aus der Melker Stiftsbibliothek zeigt ein Bild einer Handschrift. Darauf zu sehen sind die Heiligen Drei Könige, die dem Jesuskind huldigen.
Neben den Sondermarken pflegt die Post auch die weihnachtliche Aktion der Eröffnung des "Postamts Christkindl" im oberösterreichischen Steyr. Hier können Besucherinnen und Besucher ihre persönlichen Weihnachtsgrüße abgeben und mit dem Sonderstempel "Über Postamt Christkindl" versehen lassen. Bei der Eröffnung am Freitag waren u.a. ÖVP-Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Linzer Bischofsvikar Johann Hintermaier anwesend.
Das Weihnachtspostamt hat von 25. November bis einschließlich 6. Jänner geöffnet. Im Postamt werden alle zulässigen Arten von Briefsendungen in das In- und Ausland angenommen. Für den Erhalt des Christkindl-Stempel ist nicht zwingend eine Anreise zum Sonderpostamt notwendig: Mit der Zusatzmarke "Über Postamt Christkindl" werden Briefe direkt an das Postamt Christkindl geleitet, mit dem entsprechenden Sonderstempel versehen und dem Empfänger zugestellt.
Quelle: kathpress