
Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen Umwelt-Schwerpunkt
Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck setzen einen Schwerpunkt im Bereich des Umweltschutz. In der Februarausgabe des Magazins des in Oberösterreich beheimateten Frauenordens gehe es unter anderem um den ökologischen Fußabdruck der Ordensgemeinschaft, radikalen Aktivismus in Museen und die positiven Seiten des Verzichts, heißt es in einer Aussendung am Freitag. "Als franziskanische Ordensgemeinschaft ist es uns sehr wichtig, unsere Schöpfungsverantwortung wahrzunehmen", betonte Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck.
"Schon vor 22 Jahren hat der Orden einen Arbeitskreis eingerichtet, dessen Mitglieder sich intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit, Ökologie, Fairtrade und Regionalität auseinandersetzen", berichtete Sr. Garstenauer. "Wir bemühen uns, in unserer Gemeinschaft Entscheidungen mit Blick auf diese Themen zu treffen."
Der Nachhaltigkeitsgedanke werde bei den Franziskanerinnen gelebt und fließe in sämtliche Bereiche des Zusammenlebens mit ein: "Von den Küchen in den Konventen, in denen auf Regionalität, Ökologie und Fair Trade Wert gelegt wird, bis zur nachhaltigen Forstwirtschaft in ihrem Waldbesitz. Und selbstverständlich auch im täglichen Miteinander", so die Ordensoberin. (Info: www.franziskanerinnen.at)
Quelle: kathpress