
Österreichische Pastoralkommission neu konstituiert
Die österreichische Pastoralkommission hat sich neu konstituiert. Die Kommission ist ein Beratungsgremium für die Österreichische Bischofskonferenz und die österreichischen Diözesen und kirchlichen Einrichtungen. Sie berät und reflektiert auf überdiözesaner Ebene die Praxis und anstehende Themen der Pastoral und Seelsorge in Österreich. Am Freitag kamen die Mitglieder der Kommission in Salzburg mit Bischof Josef Marketz zusammen und wählten für die neue Wirkungsperiode die Innsbrucker Pastoraltheologin Anna Findl-Ludescher zur neuen geschäftsführenden Vorsitzenden der Kommission.
Weitere Vorstandsmitglieder sind die Salzburger Seelsorgeamtsleiterin Lucia Greiner, die Referentin der Katholischen Jungschar Österreichs Maria Rhomberg, die Grazer Referentin für überregionale Projekte Claudia Pein, die Salzburger Jugendleiterin und Referentin Anna Tiefenthaler, der Innsbrucker Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner und die Direktorin des Österreichischen Pastoralinstitutes Gabriele Eder-Cakl. Bischof Marketz ist in der Bischofskonferenz der zuständige Referatsbischof für die Pastoralkommission und das Pastoralinstitut.
Mitglieder der Pastoralkommission sind delegierte Laien und Priester aus allen österreichischen Diözesen und verschiedener kirchlichen Einrichtungen. Drei- bis viermal im Jahr treffen sich rund die 35 Expertinnen und Experten der vielen Seelsorgebereiche der Katholischen Kirche in Österreich zu Beratungen.
Thema der ersten Zusammenkunft in der neuen Periode war der weltweite synodale Prozess und die Beteiligung der österreichischen Kirche, hieß es am Samstag in einer Aussendung der Kommission. Die Mitglieder betonten demnach die Bedeutung der Vielfalt der Lebens- und Glaubenszugänge, die Partizipation und Inklusion von allen, die auf diesem Weg mitgehen möchten. Die echte Einbindung von Kindern und Jugendlichen in die Kirche mit all ihren Themen und Fragen sei heute besonders wichtig.
Quelle: kathpress