
Erzdiözese Salzburg: Flashmob-Tanzen am Welt-Down-Syndrom-Tag
Die Erzdiözese Salzburg lädt am Welt-Down-Syndrom-Tag (21. März) zu einer besonderen Flashmob-Aktion ein. "Ab 16 Uhr tanzen Menschen allen Alters, mit und ohne Down-Syndrom, an öffentlichen Plätzen in Salzburg", heißt es in einer Aussendung der Erzdiözese am Dienstag. "Als Kirche stehen wir zu ihnen, so wie sie sind. Den Menschen mit Trisomie 21, ihren Müttern und Vätern, ihren Familien wollen wir nach unseren Möglichkeiten dabei helfen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern", betonte Erzbischof Franz Lackner darin. "Als Christen glauben wir an einen Gott des Lebens und der Lebenden, für den jede Seele einzigartig ist."
Organisiert wird der Tanz vom Salzburger Seelsorgeamt, Pastoral mit Menschen mit Behinderung, in Kooperation mit dem Verein Down-Syndrom-Salzburg. Das Flashmob-Tanzen sei ein Ausdruck der Lebensfreude, sagte Barbara Schubert, die Organisatorin der Aktion: "Menschen mit Down-Syndrom leben im Hier und Jetzt. Der Tanz ist ein Ausdruck für Lebensfreude und mit einem Tanz kann man das Leben feiern."
"Das ist schon das zweite Mal, dass wir einen Flashmob veranstalten. Da er letztes Jahr so ein großer Erfolg war, wiederholen wir ihn dieses Jahr wieder. Wir sind mit vielen Passanten ins Gespräch gekommen", so Schubert. "Meine herzlichsten Segenswünsche gelten an diesem Tag allen mit dem Down-Syndrom Lebenden, ihren Familien, den Betreuenden - allen, die täglich Großartiges leisten, um für sie und uns eine lebensbejahende Welt zu erhalten", betonte Erzbischof Lackner, der Aktion unterstützt.
Der Flashmob beginnt um 16 Uhr am Mozartplatz, tanzt um 16.30 Uhr in der Franziskanergasse 3 vor dem Infopoint Kirchen und um 17 Uhr am Platzl in der Linzer Gasse. Die Probe findet am 17. März um 16 Uhr auf dem Parkplatz des Borromäums statt.
In Wien findet am 19. März um 18 Uhr ein Gottesdienst mit Menschen mit Down-Syndrom im Stephansdom statt. Feiern wird den Gottesdienst Dompfarrer Toni Faber.
In Österreich leben rund 9.000 Menschen mit Down-Syndrom, weltweit sind es etwa fünf Millionen Menschen. Seit 2005 wird weltweit am 21. März der Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert. Die Tatsache, dass bei Menschen mit Down-Syndrom das 21. Chromosom dreifach vorhanden ist, lieferte das Datum für den Welt-Down-Syndrom-Tag: 21.3.
Quelle: Kathpress