
Universität: Salzburger Theologin promovierte "Sub auspiciis"
Rund 20 Studierende pro Jahr werden in Österreich unter den Auspizien des Bundespräsidenten ("sub auspiciis praesidentis") promoviert. In Salzburg wurde diese Ehre, für die überdurchschnittliche Leistungen von der Schulbildung bis zur Dissertation erbracht werden müssen, nun der Nachwuchstheologin Elisabeth Höftberger zuteil. Unter den Augen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Rektor Hendrik Lehnert wurde sie vor wenigen Tagen am 25. März mit einer Arbeit über "Religiöse Traditionen in Bewegung" an der Universität Salzburg promoviert. Ihr Doktorvater, Prof. Gregor Maria Hoff, würdigte Höftbergers Arbeit an einem "Modell dynamischer Traditionsbildung" als "hoch aktuell" in "religionspolitisch angespannten Zeiten" und eines "immer wieder aufflammenden Antisemitismus".
Gegenstand der gewürdigten Dissertation ist die Frage, ob es einen neuen Blick auf die kirchliche Lehrentwicklung in Folge des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-65) jenseits der verhärtet erscheinen Fronten von Kontinuität oder Diskontinuität gibt. Höftberger entwickelt eine solche neue Perspektive speziell im Blick auf den jüdisch-christlichen Dialog und die seit bzw. durch das Konzil eröffnete neue theologische Wertschätzung des Judentums. Wie lässt sich diese Umstellung kirchlicher Lehre mit der Idee einer Kontinuität in der Lehre denken?, so die Fragestellung, die die Theologin u.a. im Rückgriff auf kulturwissenschaftliche und philosophischen Ansätze bearbeitet. Ziel sei es dabei, die theologische Debatte hin zu einer "dialogsensiblen Traditionshermeneutik" weiterzuentwickeln, wie es in einer Zusammenfassung heißt - und damit auch zur "Verständigung von unterschiedlichen kulturellen und religiösen Traditionen beizutragen".
Die 1991 in Bad Ischl geborene Elisabeth Höftberger studierte Lehramt (Religion und Deutsch) und Fachtheologie in Salzburg. Währenddessen war sie als Studienassistentin am Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen tätig. Als Studierende war sie außerdem in der Katholischen Hochschuljugend als Vorsitzende aktiv und im Vorstand des Theologenzentrums Salzburg. Höftberger ist verheiratet, Mutter zweier Kinder und lebt im Salzkammergut.
Quelle: kathpress