
Erste Ökumenische Schulpastoraltagung will Begegnungsräume eröffnen
Erstmals organisieren die katholische und evangelische Kirche eine gemeinsame ökumenische Schulpastoral- und Schulseelsorgetagung: Das zweitägige Symposium im Welser Bildungszentrum Schloss Puchberg (27. bis 28. April) soll erstmalig Austausch und Reflexion der eigenen Praxis, für Fortbildung und Professionalisierung, für Visionen und für nächste konkrete Schritte ermöglichen, heißt es auf der Webseite des Schulamts der Erzdiözese Wien. Ziel sei es, die Schulseelsorge und -pastoral als kirchliches Angebot zur religiösen Begleitung für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für alle an der Schule Tätigen, weiterzudenken.
Die Schulseelsorge verstehe sich als Teil des "Care-Systems" der Schule, zu dem auch die Schulpsychologie, Schulsozialarbeit, die Schulärztin bzw. der Schularzt und Vertrauenslehrerkräfte gehören. Programmpunkte der Tagung unter dem Motto "Bei dir ist die Quelle des Lebens" sind etwa Workshops mit Expertinnen und Experten, ein "Marktplatz" mit Praxisbeispielen sowie eine Zukunftswerkstatt.
An einer Podiumsdiskussion nehmen neben dem in der Österreichischen Bischofskonferenz für Schul- und Bildungsthemen zuständigen Bischof Wilhelm Krautwaschl u.a. die evangelische Oberkirchenrätin Ingrid Bachler und die Sektionschefin Doris Wagner aus dem Bildungsministerium teil.
Verantwortlich für die Tagung zeichnen Marie-Theres Igrec vom Interdiözesanen Amt für Unterricht und Erziehung, Clemens Paulovics von der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Gudrun Schellne, Markus Aichelburg von der Schulstiftung der Erzdiözese Wien, sowie Anne-Kathrin Wenk, Referentin für Schul- und Bildungsfragen der Evangelischen Kirche.
Quelle: Kathpress