Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Mutter und Kind mit Regenschirm, Symbol für Solidarität, Hilfe, Hilfspaket, Rettungsschirm
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at, Erwin Wodicka

Schönborn: Alleinerziehende Mütter haben es besonders schwer

Kardinal zeigt Mehrfachbelastung von Frauen auf - St. Elisabeth-Stiftung bittet um Hilfe für Mütter in Not - "Jugend Eine Welt": Typische Muttertags-Geschenke unter menschenunwürdigen Bedingungen hergestellt

12.05.2023

"Der Familienalltag liegt nach wie vor in Frauenhand, oft neben einem vollen Berufsleben. Es wundert nicht, dass viele Mütter sich überfordert fühlen": Mit diesen Worten hat Kardinal Christoph Schönborn in seiner Freitag-Kolumne für die Gratiszeitung "Heute" die Mehrfachbelastung von Frauen thematisiert. "Die Alleinerziehenden haben es besonders schwer." Neben Beruf, Arbeit, Kinder und Haushalt kämen aktuell noch Sorgen rund um die Teuerungen bei Lebensmittel, Wohnen und Energie hinzu, so der Wiener Erzbischof kurz vor dem Muttertag am 14. Mai. Schönborn rief zur Solidarität mit Müttern und Kindern in Not auf und erinnerte an die jährliche Muttertagssammlung in den Pfarren der Erzdiözese Wien, die in diesem Jahr wieder der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien zugutekommt.

 

Die Teuerungen führten viele Mütter an die Armutsgrenzen, besonders Alleinerziehende. "Hier wird tatkräftige Unterstützung immer dringender", mahnte Schönborn. In seiner "Heute"-Kolumne wies er auf Einrichtungen wie die der St. Elisabeth-Stiftung hin, die aktuell Frauen aus mehr als 20 Ländern unterstützt. Konkrete Hilfe erhalten Schwangere in Konfliktsituationen, erwerbslose oder von Obdachlosigkeit bedrohte Frauen, sowie Frauen mit Gewalterfahrung. "Der Bedarf an Kleiderspenden ist fast viermal so hoch wie im letzten Jahr. Ein Zeichen, dass die Not wächst", konstatierte der Kardinal.

 

Der steigende Bedarf an Unterstützung zeigt sich laut einer Aussendung der Elisabeth-Stiftung auch an der zunehmenden Zahl von Beratungsgesprächen: Mit mehr als 1.500 Konsultationen 2022 sei der Hilfebedarf von Schwangeren und alleinerziehenden Frauen im Vergleich zum Jahr 2021 um mehr als die Hälfte angewachsen. Auch der Bedarf an Psychotherapie und psychologischen Beratungen habe stark zugenommen.

 

Zugleich kämpfe die Stiftung jedoch mit einem Spendenrückgang von 16 Prozent, hieß es. Die Verantwortlichen baten deshalb neben Kleidungsspenden auch um finanzielle Unterstützung. Die Stiftung besteht u.a. aus vier Mutter-Kind-Häusern und eigenem sozialpädagogischem Team sowie Startwohnungen. Außerdem bietet sie Frauen eine Web- und Kreativwerkstatt an.

 

Rosen unter unfairen Bedingungen

 

Wenige Tage vor dem Muttertag erinnerte die kirchliche Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" daran, dass in typischen Muttertags-Geschenken wie Rosen oder Schokolade oft menschenunwürdige Arbeit steckt. Der Muttertag sei eine Gelegenheit, fair zu schenken, appellierte Geschäftsführer Reinhard Heiserer in einer Aussendung am Donnerstag. Zudem falle der Muttertag heuer auf den Tag nach dem internationalen Tag des fairen Handels (13. Mai).

 

Am Beispiel von Rosen machte Heiserer deutlich, dass die Produktion auf Plantagen außerhalb Europas meist unter prekären Arbeitsbedingungen und Umweltstandards stattfindet. Zudem sei ausbeuterische Kinderarbeit genauso ein Thema wie beim Anbau von Kaffee, Kakao oder Orangen bzw. in der fischverarbeitenden Industrie. "Jugend Eine Welt" fordere daher Warnhinweise auf den Produkten.

 

Dringend erforderlich sei ein europäisches Lieferkettengesetz, das "Produkte des täglichen Lebens, in denen Kinderarbeit, Ausbeutung, Umweltverschmutzung, Missachtung von Menschenrechten oder Korruption stecken, aus den heimischen Regalen verbannen kann", mahnte Heiserer. Beim Bewusstsein für das Thema "fairer Handel" im Alltag gebe es noch viel Luft nach oben, konstatierte Heiserer. Zwar kaufe die Hälfte der österreichischen Bevölkerung bereits regelmäßig Fairtrade-Produkte; vielen sei aber nicht bewusst, dass in Produkten des Alltags oft menschenunwürdige Arbeit, teilweise sogar Kinderarbeit stecke.

 

(St. Elisabeth-Stiftung: Spendenkonto: IBAN: AT30 1919 0000 0016 6801, www.elisabethstiftung.at; "Jugend Eine Welt"-Spendenkonto: AT66 3600 0000 0002 4000; Onlinespenden unter www.jugendeinewelt.at/spenden)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
12. May 2023
Muttertag

Ordensfrau und Hebamme: Kinder sind immer ein Geschenk

Neue Folge des Podcasts "Orden on air" beleuchtet Arbeits- und Ordenswelt von Sr. Barbara Brunner - Seit 35 Jahren Hebamme, seit 33 Jahren Ordensfrau - Neue Folge des Podcasts "Begegnungszone Caritas" über Mutter-Kind-Haus der Caritas St. Pölten

mehr: Ordensfrau und Hebamme: Kinder sind immer ein Geschenk
11. May 2023
Muttertag

Theologin: Mutterideal war dem Christentum lange fremd

Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Österreich, Renner, in "Furche": Ideal der "hingebungsvollen Mutter" erst ab 18. Jahrhundert entstanden - Muttertag ein "schwieriger Ehrentag"

mehr: Theologin: Mutterideal war dem Christentum lange fremd
09. May 2023
Armut

Eisenstadt: Muttertagssammlung für Frauen und Kinder in Not

Katholische Frauenbewegung bittet um Unterstützung für Schwangere und Frauen in Notsituationen

mehr: Eisenstadt: Muttertagssammlung für Frauen und Kinder in Not

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen