
Grazer Dompfarrer Schnuderl kündigt Rücktritt an
Der Grazer Dompfarrer Heinrich Schnuderl hat in einem Rundschreiben seinen Rücktritt angekündigt. Das teilte die Diözese Graz-Seckau am Dienstag mit. Vor acht Jahren wurde der Bischofsvikar und vormalige Generalvikar und Hochschulseelsorger vom steirischen Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl als Nachfolger von Prälat Gottfried Lafer zum Pfarrer an der Pfarr- und Domkirche zum heiligen Ägidius in Graz ernannt. Schnuderl, der heuer sein 80. Lebensjahr vollendet, lädt zu einem Abschiedsgottesdienst am 9. Juli und eine anschließende Agape in den Grazer Dom ein.
Zu seinem Nachfolger wurde Ewald Pristavec ernannt, der gleichzeitig das Amt des Grazer Stadtpfarrpropstes von Christian Leibnitz übernehmen wird. Pristavec ist derzeit in den Seelsorgeräumen Kindberg und Bruck an der Mur tätig. Er wird am 1. September von Bischof Krautwaschl im Dom in sein neues Amt eingeführt. Am Sonntag, 3. September, dem "Ägidi-Sonntag", wird Pristavec um 10 Uhr das Hochamt im Dom feiern.
Der gebürtige Grazer Heinrich Schnuderl war nach seinem Studium an der Universität Graz von 1970 bis 1997 Hochschulseelsorger erst an der Montanuniversität Leoben und anschließend an der Universität Graz. In dieser Zeit war er auch Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion in der Steiermark und auf Österreichebene. Von 2011 bis 2015 war Schnuderl Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, von Jänner bis Juni 2015 auch Diözesanadministrator. Seit 1. September 2015 ist er Grazer Dompfarrer und gleichzeitig Bischofsvikar für Gesellschaft, Kultur, Medien und Wissenschaft.
Quelle: kathpress