
Salzburger Tagung zwischen Polarisierung und Zusammenhalt
Wie gespalten ist die österreichische Gesellschaft und welche Herausforderungen bringen Polarisierungs- und Spannungstendenzen für die Demokratie? Warum, wann und wie erodiert gesellschaftlicher Zusammenhalt? Wie muss eine demokratische Kultur gestaltet sein, damit komplexe Gesellschaften auch in stürmischen Zeiten zusammenhalten? Diesen und anderen Fragen widmet sich eine prominent besetzte Tagung von 14. bis 16. Juni im Salzburger Bildungszentrum St. Virgil.
Zu Wort kommen u.a. der frühere Sozial- und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne), die Wiener Klimaaktivistin Lena Schilling, die Budapester Politologin und politische Bildnerin Tamara Ehs, der Berliner Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel und die ukrainische Autorin und Verlegerin Kateryna Mishchenko. Organisiert wird die Tagung vom Bildungszentrum St. Virgil in Kooperation mit dem Friedensbüro Salzburg und der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung.
Themen wie die Pandemie, der Ukraine-Krieg, Migration und der Klimawandel hätten in der jüngeren Vergangenheit für kontroverse Debatten gesorgt. "Seit einigen Jahren beobachten wir eine starke gesellschaftliche und politische Polarisierung", heißt es vonseiten der Organisatoren. Dabei falle auf, dass sich die vertretenen Meinungen und Positionen häufig an den "Polen" eines Spektrums befinden und klare Zuordnungen erwartet würden. "Zwischentöne und Schattierungen werden weniger wahrgenommen und es ist oft schwierig, über die ausgemachten Grenzen hinweg im Gespräch zu bleiben." Vielmehr prägten regelrechte politische "Kämpfe" um die Durchsetzung der jeweils eigenen Position das Bild.
Auch wenn Gesellschaften auf einen Pluralismus an Meinungen und eine Streitkultur angewiesen seien, bringe die Polarisierungen große Herausforderungen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt mit sich. Wenn Kommunikationskanäle zwischen verschiedenen Gruppen komplett abbrechen, ein tiefes Misstrauen in die Mitmenschen oder demokratische Institutionen herrsche, sei das Zusammenleben gefährdet. (Info und Programm: https://www.virgil.at/bildung/veranstaltung/gespalten-23-0224/)
Quelle: kathpress