
Festivalseelsorge bei "Electric Love Festival" in Salzburg
Nach ihrem Einsatz beim Donauinselfest und "Woodstock der Blasmusik" wird das ökumenische Team junger Festival-Seelsorgerinnen und -Seelsorgern auch beim "Electric Love Festival" auf dem Salzburgring präsent sein. Neben Musik, Tanz und guter Laune könnten die Festivalbesucherinnen und -besucher mit persönlichen Krisen, Problemen und Sehnsüchten zu den Seelsorgern kommen, informierte die kirchliche Dialog-Initiative für junge Erwachsene "Denk Dich Neu" in einer Aussendung am Donnerstag. Allein beim oberösterreichischen Blasmusikfestival (29.6-2.7) führten die 12 ehren- und hauptamtlichen Festivalseelsorgerinnen und -seelsorger mehr als 1.300 Gespräche.
"Wir sind immer wieder überrascht von der Offenheit und dem Vertrauen, das uns die Menschen entgegenbringen, wenn sie uns Dinge aus ihrem Leben erzählen", so die Festivalseelsorger im Anschluss. Die haupt- und ehrenamtlichen evangelischen wie katholischen Seelsorger seien etwa beim "Woodstock der Blasmusik" in Zweierteams sechs bis acht Stunden im Einsatz gewesen, so die Initiative. Die überwiegende Mehrheit der Gespräche - 800 von 1.300 - wurden dabei mit Menschen zwischen 30 und 60 Jahren geführt.
Inhaltlich hätten sich die Gespräche vielfach um persönliche Krisen und Probleme gedreht - sei es in der Beziehung, am Arbeitsplatz oder sonstiger Art. Durch die Teilnahme vieler Feuerwehrleute seien auch deren Themen präsent gewesen, etwa das Problem, Bilder von Einsätzen nicht aus dem Kopf zu bekommen, informierte das "Denk Dich Neu"-Team: "Nach vielen Gesprächen sagen die Leute, dass sie froh sind, einfach Dinge mal ausgesprochen zu haben. Dass es ihnen jetzt leichter ist und sie vielleicht sogar eine Idee haben, wie es in Zukunft weitergehen kann."
Nach dem Freiluft-Blasmusikfestival in Oberösterreich werden am neuen Einsatzort am Salzburgring von 6. bis 8. Juli andere Rhythmen zu hören sein, nämlich Techno, House und Hip Hop. Die Herausforderung für die Festivalseelsorge bleibe aber die gleiche, so die Initiative: "Ein offenes Ohr für die vielen unterschiedlichen Anliegen, Nöten und Sorgen der BesucherInnen haben, auch wenn alles voller Musik ist.
Präsenz auch bei weiteren Festivals
Nach dem "Electric Love Festival" am Salzburgring wird die Festivalseelsorge auch beim "Szene Open Air" (3.-5.8) präsent sein. Die "Jungen Kirche Vorarlberg" wird beim Festival in Lusteinau mit einer "PopUpChurch" eine Anlaufstelle für Festivalbsuchende bieten. "Von Entspannung, guten Gespräche bis Handy aufladen und vielleicht auch das passende T-Shirt ist alles dabei", heißt es in einer Ankündigung. Die "Denk Dich Neu"-Initiative wird zudem bei der Regenbogenparade in Klagenfurt (8. Juli) teilnehmen. Am Samstag findet zudem wieder die beliebte "Walk on Water-Challenge" in Rheinauen/Hohenems (Vorarlberg) statt, bei der es neben Musik, Partystimmung und gutem Essen darum geht, sich beim Lauf über wackelige Luftpolster-Matten im Wasser zu beweisen.
Unter dem Titel "Sternderl schaun" bietet zudem die "JungeKirche" Kärnten gemeinsam mit dem Alpenverein der Region Wolfsberg und der Astronomischen Vereinigung Kärntens an zwei Terminen 12./13. August und 19./20. August eine Wanderung und Sternenbeobachtung auf der Koralpe an.
Die Initiative "Denk Dich Neu" wurde im vergangenen Frühjahr gestartet. Ihr Ziel ist es, für junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren niedrigschwellige Orte der Begegnung anzubieten und dabei auch überraschende, unkonventionelle Wege zu gehen, um mit jungen Leuten neu ins Gespräch zu kommen. (Infos: www.denkdichneu.at)
Quelle: kathpress