Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kath. Frauenbewegung

Ritter-Grepl: Kirche braucht Gleichstellung der Geschlechter

Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs äußert sich bei Webinar der Weltunion katholischer Frauenorganisationen im Hinblick auf Vatikan-Synode zur Synodalität - Weiheämter für Frauen öffnen, Leitung nicht länger an Weihe binden

15.09.2023

Im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Synodalen Prozesses der Weltkirche hat die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) mehr als 600 österreichische Frauen dazu befragt, was sie sich für eine zukünftige Kirche wünschen. "Und sie sagten: Veränderung", wie die kfbö-Vorsitzende Angelika Ritter-Grepl am Donnerstag gegenüber Kolleginnen aus aller Welt mitteilte. Für die große Mehrheit sei dies "eine Kirche, die die Gleichstellung der Geschlechter in ihrer eigenen Realität sichtbar macht". Der bisherige Synodalprozess habe gezeigt, dass es insbesondere im Hinblick auf die Rolle der Frau mehrere drängende Probleme gibt, die verhindern, dass die Kirche als ein für Gott transparentes Zeichen der Liebe gesehen werde, so Ritter-Grepl.

 

Die kfbö-Vorsitzende äußerte sich am Freitagnachmittag in Rahmen eines dreiteiligen Webinars der Weltunion katholischer Frauenorganisationen (WUCWO) im Hinblick auf den im Oktober im Vatikan durchgeführten ersten Teil der Weltbischofssynode zur Synodalität. Weitere Rednerinnen bei den Webinaren waren u.a. Helena Jeppesen-Spuhler vom Schweizer Hilfswerk Fastenaktion, die als stimmberechtigtes Mitglied an der Synode teilnehmen wird, die in Spanien lebende "iMision"-Mitgründerin und für ihren TikTok-Account bekannte Ordensfrau Xiskya Valladares und die frühere Generalsekretärin des Nahost-Kirchenrats MECC, Souraya Bechealany. Die Webinare wurden nach Angaben von WUCWO im Beisein von Sr. Nathalie Becquart aus dem Leitungsteam des römischen Synodensekretariats abgehalten.

 

Geschlechter-Stereotype überwinden

 

Das Engagement der kfbö orientiere sich am Evangelium, wonach für das Reich Gottes "...nicht männlich und weiblich" maßgeblich sei (Gal 3,28), Ziel sei ein gutes Leben für alle, legte Ritter-Grepl dar. Traditionelle Geschlechter-Stereotype, die sich oftmals auch in Form von Gewalt gegen Frauen äußerten, seien "zu verändern und zu verlernen". Vor diesem Hintergrund gelte es selbstkritisch zu fragen, ob die Theologie, das kanonische Recht und die konkrete soziokulturelle Praxis in der katholischen Kirche es jedem Leben ermöglicht, sich in Richtung Erfüllung zu entfalten, sagte die kfbö-Vorsitzende. Und daran knüpften sich konkrete Veränderungsanliegen.

 

So wäre es aus Sicht der Katholischen Frauenbewegung hilfreich, die "Vermischung von Ordination und Leitung" im kanonischen Recht zu überwinden. Wünschenswert sei angesichts von vielen theologisch qualifizierten Frauen deren Einbeziehung in das ordinierte Amt, insbesondere in das Diakonat. Darin sei man sich in der kfbö einig, erklärte deren Vorsitzende: "Die Kirche braucht einen anderen Umgang mit dem Priestertum und ein anderes Verständnis davon, in dieser Kirche eine Führungsrolle zu übernehmen."

 

Auf das Einander-Zuhören im Vorfeld der Weltsynode müssen nach den Worten Ritter-Grepls nun Gespräche auf synodaler Ebene folgen und schließlich Entscheidungen zur Veränderung getroffen werden. Es werde sich zeigen, ob die Synode in Rom willens ist, Änderung des kirchlichen Rechts anzustoßen.

 

Während der Versammlung in Rom plant die kfbö eine Gebetspostkartenaktion für das Gelingen der Synode, auch begleitende Liturgievorschläge würden erarbeitet.

 

Union von 100 katholischen Frauenorganisationen

 

Die Weltunion katholischer Frauenorganisationen hatte für 13. und 14. September zu Webinaren unter dem Titel "Let Us Prepare for the Assembly in Dialogue with the Women of the Synod" (deutsch: "Bereiten wir uns im Dialog mit den Frauen der Synode auf die Versammlung vor") eingeladen. Die 1910 gegründete WUCWO vertritt heute fast 100 katholische Frauenorganisationen weltweit in rund 50 Ländern, mehr als acht Millionen katholische Frauen aller Gesellschaftsschichten seien vertreten. Deklariertes Ziel der WUCWO ist es, die Präsenz, Teilhabe und Mitverantwortung von Katholikinnen in Gesellschaft und Kirche zu fördern.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Fish-Eye-Aufnahme der Synodenaula zu Beginn der Amazonas-Bischofssynode am 7. Oktober 2019 im Vatikan.
08. Sep 2023
Weltsynode

Auch viele aus Österreich bei Ökumene-Gebet vor Synodenstart in Rom

Große Gebetsvigil mit Papst Franziskus, Patriarch Bartholomaios, Primas Welby und mehreren Tausenden jungen Christinnen und Christen aus allen Ländern Europas am 30. September auf dem Petersplatz

mehr: Auch viele aus Österreich bei Ökumene-Gebet vor Synodenstart in Rom

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen