Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Teresa Bruckner

Neuer Leiter der ARGE der Ordensspitäler Österreichs

Peter Bohynik, Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz, für die kommenden zwei Jahre zum Leiter bestellt - Die 23 Ordensspitäler Österreichs betreuen rund zwei Millionen Patientinnen und Patienten pro Jahr

30.11.2023

Leitungswechsel bei der Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs. Peter Bohynik, Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz (ÖOK), wurde vom Vorstand der ÖOK zum neuen Leiter ernannt. Das wurde bei der ARGE-Vollversammlung am Donnerstag im Wiener Kardinal König Haus bekannt gegeben. Bohynik folgt auf Christian Lagger, der diese Funktion die vergangenen zwei Jahre ausgeübt hatte. Er nimmt diese Verantwortung für die kommenden zwei Jahre zusätzlich zu seiner Funktion als Geschäftsführer der Ordenskonferenz wahr.

 

Die Ordensspitäler seien der größte privat-gemeinnützige Anbieter stationärer Gesundheitsdienstleistungen in Österreich, so Bohynik in einer ersten Stellungnahme: "Sie betreuen rund zwei Millionen Patientinnen und Patienten pro Jahr. Damit bilden sie eine beachtliche Größe und Relevanz in der Gesellschaft." In seiner Funktion als Leiter der ARGE wolle er die Gemeinschaft der 23 Ordensspitäler nach innen und außen weiterhin stärken.

 

Die ARGE sei ein Gremium für Austausch, Vernetzung sowie Wissens-Transfer "und bildet in der Gemeinschaft eine starke Stimme nach außen". Themen, die die Ordensspitäler in den nächsten Jahren beschäftigen werden, seien u.a. der Pflegefachkräftemangel, das Potenzial von ausländischen Arbeitskräften sowie Innovation und Digitalisierung. Weiters müssten Ordensspitäler auch in Zukunft bereit sein, zu sehen und zu erkennen, wo Hilfe und Lösungen benötigt werden, um Angebote für Menschen zu machen, die sonst "vergessen" würden.

 

Zur Frage, was ein Ordensspital ausmacht, betonte Bohynik: "Ordensspitäler sind präsent durch die christlich-orientierte Unternehmenskultur, sie sind relevant durch den ganzheitlichen Zugang zu Menschen nach dem Prinzip der Nächstenliebe und sie sind wirksam durch die Sorge für die Kranken und Schwachen in unserer Gesellschaft."

 

Bohynik wurde 1975 in der Slowakei geboren. 2002 schloss er an der Universität Wien sein Studium der Fachtheologie und 2004 der selbständigen Religionspädagogik ab und absolvierte an der FH Wien ein Studium im Bereich Wissens- und Personalmanagement. Er war u.a. für einige Jahre Pastoralassistent in der Pfarre Bruck/Leitha und pädagogischer Mitarbeiter im Katholischen Bibelwerk in Österreich. 2014 übernahm er die Leitung und den Neuaufbau des Begegnungs- und Informationszentrums "Quo Vadis" in Wien. Seit Mai 2020 ist er Geschäftsführer der Österreichischen Ordenskonferenz.

 

Die ARGE der Ordensspitäler Österreichs wurde 1978 von P. Leonhard Gregotsch gegründet, deren Leiter und Vorsitzender er als Generalsekretär der damaligen Superiorenkonferenz viele Jahre war. In den letzten sechs Jahren hatten die Vertreter der Barmherzigen Brüder (Adolf Inzinger) der Vinzenz Gruppe (Michael Heinisch) und der Gruppe der franziskanischen Ordensspitäler (Christian Lagger) jeweils zwei Jahre die Leitung der ARGE inne.

 

Die 23 Ordensspitäler Österreichs betreuen rund zwei Millionen Patientinnen und Patienten pro Jahr und operieren rund 230.000 Menschen pro Jahr. Sie beschäftigen ca. 22.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
24. Nov 2023
Ordensspitäler

Klagenfurt: Bischof Marketz besuchte Elisabethinen-Spital

Bischof feierte Festgottesdienst und suchte Gespräch mit Patienten und Mitarbeitenden

mehr: Klagenfurt: Bischof Marketz besuchte Elisabethinen-Spital
Spitalsbett
23. Nov 2023
Gesundheitswesen

Lagger: Politik erkennt zunehmend Bedeutung der Ordensspitäler

Vorsitzender der ARGE Ordensspitäler, Christian Lagger, im Kathpress-Interview über seine bundesweiten Gespräche mit politisch Verantwortlichen in den vergangenen zwei Jahren - Jedes fünfte Spitalsbett in Österreich steht in einem Ordenskrankenhaus

mehr: Lagger: Politik erkennt zunehmend Bedeutung der Ordensspitäler
17. Nov 2023
Kirche & Gesellschaft

Ordenstagungen legen Fokus auf Wirksamkeit der Orden

Auch Ministerin Raab, Ex-Minister Anschober und frühere Kriegsberichterstatterin und nunmehrige Psychotherapeutin Ramsauer unter den Vortragenden

mehr: Ordenstagungen legen Fokus auf Wirksamkeit der Orden

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen