Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Schüler beim Linzer 'TheoTag'
Diözese Linz / Appenzeller

Diözesen kündigen "Theotage" für Schüler im Februar an

Infotage für Jugendliche zu kirchlichen Ausbildungs- und theologischen Studienangeboten in Linz, Innsbruck, Graz, Spittal an der Drau und Eisenstadt

02.02.2024

Jährlich informieren die sogenannten "Theotage" in den Bundesländern über theologische Berufe, das Theologiestudium und Berufsfelder im kirchlichen Umfeld. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben an diesen Infotagen die Möglichkeit, mit Theologinnen und Theologen, Geistlichen oder Angestellten der Diözesen über ihr Studium bzw. ihre Arbeit zu sprechen. Die Veranstaltungen in den Diözesen dauern jeweils einen Vormittag lang und richten sich an die letzten AHS- und BHS-Klassen, die kurz vor der Matura stehen.

 

Die Diözese Innsbruck ermöglicht Jugendlichen am 8. Februar im Haus der Begegnung, mit Menschen, die "zwischen Himmel und Erde" arbeiten, zu sprechen, teilte die Diözese in einer Aussendung mit. In Workshops und Gesprächen können sie zahlreiche Berufsbilder in kirchlichen und außerkirchlichen Arbeitsfeldern kennenlernen. Dazu zählen etwa die Krankenhaus-, Gefängnis- und Betriebsseelsorge oder Berufe im Journalismus und Bildungssektor. (Info: https://www.dibk.at/Media/Organisationen/TheoTag).

 

Der bereits ausgebuchte "Theotag" in der Diözese Linz am 27. Februar wird Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Schulstufe bei Vorlesungen, Workshops und Gesprächen aktuelle Infos zu Ausbildungsangeboten und Berufen in der Diözese Linz bieten. (Info: https://www.dioezese-linz.at/theotag)

 

Bischof antwortet auf Schülerfragen

 

Der "Theotag" in Eisenstadt wird sich am 7. Februar mit prominenten Gästen insbesondere dem Theologiestudium und Berufsfeldern von Theologinnen und Theologen widmen. Barbara Krenn, Leiterin der ORF-Hauptabteilung "Religion und Ethik Multimedial", wird mit den Schülerinnen und Schülern über die Frage "Wozu brauche ich Theologie für meine Arbeit?" sprechen. Beim Format "Frag den Bischof" werden die Jugendlichen dazu ermutigt, kritische Fragen an Bischof Ägidius Zsifkovics zu stellen und "ungeniert zu sagen, was sie schon immer über die Kirche sagen wollten", wie es in einer Aussendung der Diözese heißt.

 

In Workshops diskutieren Mitarbeitende der Universität Wien, Ordensleute, ein Gefängnisseelsorger und Priester mit den Teilnehmenden moderne Lebensentwürfe aus theologischer Sicht. Etwa: Künstliche Intelligenz, "Theologie hinter Gittern" und Partnerschaft und Beziehung. Musikalisch begleitet wird der "Theotag" von der HAK-Schüler-Band "Out of Order". (Info: www.martinus.at)

 

In Kärnten wird heuer am 6. Februar zum ersten Mal das Pfarrzentrum Spittal an der Drau die Infoveranstaltung beheimaten. In jedem zweiten Jahr wechselt der "Theotag" vom Diözesanhaus in Klagenfurt in eine "dezentrale" Gegend, um "Jugendlichen und Lehrenden, die Klagenfurt nicht so einfach erreichen können, entgegenzukommen", so Alexandra Gfreiner, Ausbildungsleiterin für Theologiestudierende in der Diözese Gurk in einer Aussendung. Eröffnen wird die Veranstaltung Diözesanbischof Josef Marketz. Barbara Velik-Frank, Ausbildungsleiterin des Referats für pfarrpastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wird einen Impulsvortrag zum Thema "Gott ist kein Mann" beisteuern. Bei Workshops und an Info-Ständen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über kirchliche Berufe und ein Theologiestudium zu informieren. (Info: https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C3711)

 

Graz: Thema "#zukunft #gestalten"

 

In Graz findet der "Theotag" am 14. Februar (Aschermittwoch) am Campus Augustinum ("Bischöflicher Campus für Bildung und Berufung") statt. Der gemeinsam von der Diözese Graz-Seckau und der Grazer Katholisch-Theologischen Fakultät durchgeführte Tag steht heuer unter dem Thema "#zukunft #gestalten". Angeboten werden zwei Vorlesungen ("Nun sag, wie hältst Du's mit den Tieren?" mit Prof. Edith Petschnigg und "Verantwortung in einer vernetzten Welt!" mit Prof. Thomas Gremsl) und fünf Workshops u.a. über das Leben im Kloster, über pastorale und karitative Einsätze, die Suche nach der eigenen Berufung und das Freiwillige Soziale Jahr bzw. das Angebot von "Volontariat bewegt". (Info: https://pph-augustinum.at/fortbildung/symposien-tagungen-kongresse/theotag-2024-zukunft-gestalten-14-februar-2024)

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen