
Fairtrade International hat neuen Vorstand gewählt
Die Generalversammlung von "Fairtrade International", dem Dachverband aller Fairtrade-Organisationen weltweit, hat als höchstes Entscheidungsgremium einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzende wurde Laurence Tanty aus Frankreich wiedergewählt. Mit über 30 Jahren internationaler Erfahrung in der Lebensmittel-, Verpackungs- und Konsumgüterindustrie bringe sie wertvolle Expertise und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen der Fairtrade-Bewegung mit, hieß es in einer Aussendung von "Fairtrade Österreich" am Dienstag.
An der Wahl zu 50 Prozent beteiligt waren auch Bauernfamilien und Beschäftigte aus dem Globalen Süden, die bei allen wichtigen Entscheidungen 50 Prozent der Stimmen im Board halten. Die Organisation bezeichnete die gleichberechtigte Mitbestimmung als Stärke des Systems. Mehr als zwei Millionen Bäuerinnen, Bauern und Beschäftigte aus 68 Ländern sollen von den verschiedenen Fairtrade-Programmen und -Initiativen profitieren, hieß es.
Die Generalversammlung von "Fairtrade International" ist nicht nur für Personalentscheidungen zuständig, sondern legt auch die strategische Ausrichtung weltweit fest - etwa die Änderungen von Fairtrade-Standards sowie die Entwicklung und Finanzierung neuer Projekte in Ursprungsländern. Wichtige Themen seien dabei die Wahrung von Menschenrechten, die Sicherstellung existenzsichernder Einkommen und Löhne sowie die Erfüllung der Auflagen für das EU-Lieferkettengesetz oder die -Entwaldungsrichtlinie, hieß es.
Kirche fördert "Fairtrade Österreich"
"Fairtrade Österreich" gehört zum internationalen Verbund "Fairtrade International", in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind.
Unterstützt wird "Fairtrade Österreich" von wichtigen Playern der Zivilgesellschaft, darunter sind viele kirchliche wie die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, die Caritas, die Katholische Frauenbewegung, die Katholische Jugend, "Jugend Eine Welt" oder "Horizont3000".
"Fairtrade Österreich" (voller Name: Verein zur Förderung des fairen Handels mit den Ländern des Südens) ist ein 1993 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien. Er vergibt in Österreich das Fairtrade-Siegel für den fairen Handel mit dem Globalen Süden. Das übergeordnete Ziel von "Fairtrade Österreich" ist ein entwicklungspolitisches: die Minderung von Armut in Asien, Lateinamerika und Afrika. Kleinbauern und Plantagenarbeiter sowie ihre Familien und Gemeinden sollen gefördert und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert werden.
Vorsitzende von Fairtrade Österreich ist seit Mai 2023 Johanna Mang; ehemalige Geschäftsführerin des WWF Österreich und Mitarbeiterin der Austrian Development Agency. Zuvor war der frühere Caritas-Präsident Helmut Schüller von 2007 bis 2023 Vorsitzender. Im Vorstand sind als Kirchenvertreterinnen und -vertreter u.a. Teresa Millesi von der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, Annie Van den Nest (Katholische Frauenbewegung), Mita Johnson (Caritas) und Petra Herout (Horizont3000). Geschäftsführer ist Hartwig Kirner.
(Info: www.fairtrade.at)
Quelle: kathpress