
Auch Gläubige aus Österreich bei Papst-Messe in Triest
Auch Gläubige aus Österreich werden unter den 10.000 Teilnehmern der großen Papstmesse in Triest am kommenden Sonntag sein. Neben dem Kärntner Bischof Josef Marketz reist etwa eine internationale Delegation der Diözese Graz-Seckau in die italienische Adria-Hafenstadt. Wie Hochschulseelsorger Alois Kölbl der Nachrichtenagentur Kathpress mitteilte, wird eine Gruppe von rund 70 Gläubigen aus der Katholischen Hochschulgemeinde Graz (KHG), den internationalen Gemeinden der Pfarre St. Graz-Andrä und der griechisch-katholischen ukrainischen Gemeinde den Gottesdienst mit Papst Franziskus auf der Piazza dell'Unita mitfeiern. Begleitet werden sie von Kölbl, Christian Edogamhe Egwakhide als Seelsorger der afrikanischen Gemeinde und Bohdan Karpliak als Seelsorger der ukrainischen Gemeinde in Graz.
Papst Franziskus feiert die Messe am Sonntag zum Abschluss der 50. Sozialwoche der italienischen Katholiken. Auf der von Italiens Bischofskonferenz organisierten Veranstaltung mit dem diesjährigen Motto "Im Herzen der Demokratie" wird er zuvor eine Rede halten. Erwartet werden Äußerungen des Papstes vor allem zum Thema Migration und auch zur gesellschaftlichen Rolle der Katholiken im heutigen Italien. Die katholische Sozialwoche wird am Mittwochabend von Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella eröffnet.
Für die Messe habe der Papst sehr bewusst eine Stadt am Rand Italiens, nahe der Grenzen mit zwei anderen Ländern, an einer der Flüchtlingsrouten in Europa gewählt, teilte Hochschulseelsorger Kölbl zur Triest-Fahrt der steirischen Delegation mit. Er erinnerte, dass sich die Katholische Hochschulgemeinde und das Afro-Asiatische Institut in Graz vor mehr als einem Jahrzehnt zur Kooperation an einem "Ort interkulturellen Gelingens" nahe am Grazer Universitätscampus zusammengeschlossen haben. Auch wenn sich in den vergangenen Jahren einiges an gesellschaftspolitischen Rahmenbedingen geändert habe, bleibe der Impuls zu internationalem Austausch, zur Einübung der Werte von Respekt, gegenseitiger Wertschätzung und Toleranz wichtig. Die pastorale Arbeit in der Pfarre St. Andrä im multikulturellen Grazer Griesviertel und der Katholischen Hochschulgemeinde verstehe sich als bewusster Beitrag dazu.
Rund vierstündiger Besuch
Für Papst Franziskus ist Triest bereits das dritte italienische Ziel im laufenden Jahr. Im April besuchte er Venedig, im Mai Verona. Laut dem vom Vatikan veröffentlichten Programm wird der Papst am Sonntag um 8 Uhr früh per Hubschrauber in der Adria-Hafenstadt ankommen. Im Kongresszentrum am Alten Hafen (Porto Vecchio) hält Franziskus danach eine Ansprache vor den Teilnehmern der Sozialwoche der italienischen Katholiken.
Unmittelbar danach trifft der Papst Menschen mit Behinderung, Vertreter anderer christlicher Kirchen und eine Gruppe von Wissenschaftlern. Dabei ist auch eine Gruppe von Migranten, von denen in Triest viele unter teils menschenunwürdigen Bedingungen leben.
Anschließend beginnt um 10.30 Uhr der Sonntagsgottesdienst an der direkt am Meer gelegenen Piazza dell'Unita. Nach einem abschließenden öffentlichen Mittagsgebet will der Papst Triest noch vor 13 Uhr per Hubschrauber wieder verlassen, um am frühen Nachmittag in den Vatikan zurückzukehren.
Quelle: kathpress