Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Pfarre Markt Griffen

Kirche lädt zu "Drive-in-Segen" in Klagenfurt

Rund um "Christophorus-Sonntag" am 21. Juli Lenker und Fahrzeugsegnungen in ganz Österreich - "Drive-in-Segen" in Klagenfurt bereits am Donnerstag - Spendenaktion: MIVA bittet um "solidarischen Beitrag" für jeden unfallfreien Kilometer

16.07.2024

Zu einer "Drive-In"-Segnung für Autofahrerinnen und Autofahrer lädt die katholische Kirche in Klagenfurt am Donnerstag (18. Juli). Die Aktion findet im Vorfeld des "Christophorus-Sonntag" am 21. Juli statt, an dem in vielen Pfarren in ganz Österreich der Segen des heiligen Christophorus, Schutzpatron der Reisenden und Pilger, gespendet wird. Zu den "Fahrzeugsegnungen" können Gläubige aber nicht nur mit Auto oder Motorrad anreisen, auch wer mit Kinderwagen, Trettraktor oder Rollator kommt, ist willkommen. Bei den Gottesdiensten wird traditionell auch für die "Christophorus-Aktion" der Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft (MIVA) gesammelt. Sie bittet im Spendenmonat Juli für jeden unfallfrei gefahrenen Kilometer um einen "solidarischen Beitrag" für Benachteiligte im Globalen Süden.

 

Beim "Drive-in-Segen" vor dem Diözesanhaus in Klagenfurt (Tarviser Straße 30) gibt es auch die Einladung zu Gesprächen bei Snacks und Getränken, teilte die Diözese Gurk-Klagenfurt mit. Am 18. Juli von 9 bis 11 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr werden Dompfarrer Peter Allmaier, Georg Haab (Bereichsleiter Familie und Lebensbegleitung) und Diakon Klaus Lesjak alle Fahrzeuge samt Lenkerinnen und Lenker segnen. Auch die Klagenfurter Stadtpfarre St. Hemma lädt von 15 bis 18 Uhr zur "Drive-In"-Segnung mit Stadtpfarrer Gerhard Simonitti auf der Pfarrwiese vor der Kirche ein (Färberweg 14).

 

Die meisten Fahrzeugsegnungen finden am "Christophorus-Sonntag" am 21. Juli statt (Übersicht zu den Fahrzeugsegnungen: https://www.miva.at/de/helfen-spenden/spendenaktionen/christophorusaktion/uebersicht-fahrzeugsegnungen). In vielen Kirchen haben die Menschen die Möglichkeit, noch vor Ort für die "Christophorus-Aktion" der MIVA zu spenden. Als Dank für ein sicheres Fahren und Nachhausekommen steht der Spendenaufruf unter dem altbekannten Motto "Einen Zehntelcent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto" - umgerechnet einen Euro für 1.000 Kilometer.

 

MIVA sammelt für Umweltschutz

 

Im Fokus der heurigen MIVA-Aktion steht der Umweltschutz in Tansania und Peru. Die Hilfsgelder kommen heuer etwa einem Plastik-Recycling-Projekt von Pfarrer Valentin Mushumbusi in Biharamulo, Tansania, zugute. Ein neues MIVA-Fahrzeug soll ihm dabei helfen, das Projekt zu koordinieren und Plastikmüll zu transportieren. Auch die Pfarre Cristo Misionero del Padre im Elendsviertel der peruanischen Hauptstadt Lima widmet sich dem Kampf gegen die Plastikflut, mit der die Behörden "heillos überfordert" seien, teilte die Hilfsorganisation in einer Aussendung mit. Padre Juan, der örtliche Priester, hat dort Sammelstellen eingerichtet, von wo aus das Material abgeholt und zu einer Recyclingstelle gebracht wird. Zwei MIVA-Lastenräder sollen sein Team bald dabei unterstützen.

 

Die MIVA Austria ist ein katholisches Hilfswerk mit Sitz in Stadl-Paura, Oberösterreich. 2024 feiert MIVA ihr 75-jähriges Bestehen. Mehr als 48.000 Transportmittel in über 60 Ländern konnte die Organisation seit ihrer Gründung finanzieren. Jährlich werden zwischen 300 und 400 Projekte weltweit gefördert. (Info: www.miva.at; Spendenkonto: IBAN AT07 2032 0321 0060 0000)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
MIVA finanziert Fahrzeuge im Globalen Süden
04. Jul 2024
Spenden

"Christophorus-Aktion": MIVA sammelt Spenden für Öko-Initiativen

Hilfswerk bittet um Unterstützung für Fahrzeuge im Einsatz für den Umweltschutz im Globalen Süden - Fahrzeug- und Reisesegen am Christophorus-Sonntag (21. Juli) in Pfarren in ganz Österreich

mehr: "Christophorus-Aktion": MIVA sammelt Spenden für Öko-Initiativen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen