
"Msgr. Otto Mauer-Preis" 2024 für Bildende Kunst ausgeschrieben
Der "Otto Mauer Fonds" schreibt zum 44. Mal den "Msgr. Otto Mauer-Preis" für bildende Kunst aus. Die Auszeichnung, für die Künstler Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Objektkunst, Installationen und Neue Medien einreichen können, ist mit 11.000 Euro dotiert und zählt zu den angesehensten Kunstpreisen für junge Künstler in Österreich. Damit verbunden ist auch eine Ausstellung im Wiener "JesuitenFoyer" sowie umfangreiche Pressearbeit. Einreichen können junge Kunstschaffende unter 45 Jahren von 14. bis 16. Oktober. Bewerbungen werden in Form einer Dokumentation, die eine Beurteilung des bisherigen künstlerischen Schaffens ermöglicht (Kataloge, Fotos, Texte, Videos, aber keine Originale) entgegengenommen, teilte der Fonds am Donnerstag mit.
Der kirchliche Fonds vergibt den Preis in Weiterführung der Anliegen Priesters und Kunstmäzens Monsignore Otto Mauer (1907-1973), der durch sein Engagement für die zeitgenössische Kunst und junge Künstler internationale Anerkennung gefunden hatte. Bisher wurden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die die österreichische Gegenwartskunst entscheidend bereichert haben - u.a. Alfred Klinkan, Gunter Damisch, Franz West, Brigitte Kowanz und Erwin Wurm. 2023 wurde der Preis an die Künstlerin und Autorin Belinda Kazeem-Kaminski verliehen.
Die Jury für den Mauer-Preis 2024 bilden die Direktorin des Dommuseums Wien, Johanna Schwanberg, die stellvertretende wissenschaftliche Leiterin im Museum moderner Kunst Wien (mumok), Heike Eipeldauer, MuseumsQuartier-Chefkuratorin Verena Kaspar-Eisert, die Künstler Marusa Sagadin und Martin Walde sowie der Jesuitenpater und Kunsthistoriker Gustav Schörghofer.
Fokus auf Künstler bis 45
Für den "Msgr. Otto Mauer-Preis" können sich österreichische Staatsbürger bewerben, weiters italienische Staatsbürger deutscher Sprache aus Südtirol und Personen, deren ordentlicher Wohnsitz sich seit mindestens fünf Jahren in Österreich befindet. Die Bewerberinnen und Bewerber dürfen per Stichtag 31. Dezember 2024 das 46. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Es können sich auch mehrere Künstler gemeinsam als Gruppe bewerben.
Die eingereichten Unterlagen sind mit Namen, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum und der Aufschrift "Msgr. Otto Mauer-Preis 2024" von 14. bis 16. Oktober in der Zeit von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 17.30 Uhr beim Otto-Mauer-Fonds (Otto Mauer-Zentrum, 1090 Wien, Währingerstraße 2-4) persönlich abzugeben oder rechtzeitig per Post einzusenden. (Informationen: Tel.: 01/51 552-5103, E-Mail: office@otto-mauer-fonds.at, Internet: www.otto-mauer-fonds.at).
Quelle: kathpress