Linz: Michael Fuchs neuer Rektor der Katholischen Privat-Universität
Die Katholische Privat-Universität Linz (KU) bekommt einen neuen Rektor: Michael Fuchs (61), Professor für Praktische Philosophie und Ethik an der KU, folgt mit 1. Oktober auf den bisherigen KU-Rektor Christoph Niemand. Das teilte die KU am Donnerstag in einer Presseaussendung mit. Die Amtsübergabe wird im Rahmen der Feier zur Eröffnung des neuen Studienjahres stattfinden.
Entsprechend der Wahl des Universitätssenats und der Zustimmung des vatikanischen Dikasteriums für die Kultur und die Bildung hat Bischof Manfred Scheuer in seiner Funktion als "Magnus Cancellarius" per Dekret vom 4. Juni Prof. Fuchs für die Funktionsperiode von drei Studienjahren zum Rektor ernannt. Die Urkunde wurde Fuchs am 5. Juli im Bischöflichen Ordinariat im Beisein von Generalvikar Severin Lederhilger und dem bisherigen Rektor Christoph Niemand überreicht.
Der 1962 in Duisburg geborene Michael Fuchs studierte Philosophie, Katholische Theologie, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Bonn, Toulouse und Köln. 2013 habilitierte er sich für das Fach Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn. Seine berufliche Laufbahn begann er als Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Bonn. Von 1994 bis 1997 war er Geschäftsführender wissenschaftlicher Assistent, ab 1997 Geschäftsführer des Instituts für Wissenschaft und Ethik (IWE) van der Universität Bonn.
Seit 1. Oktober 2015 ist Fuchs Universitätsprofessor für Praktische Philosophie/Ethik an der Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft der Katholischen Privat-Universität Linz. Von 2020 bis 2023 hatte er an der KU Linz das Amt des Vizerektors für Lehre und Forschung inne.
Prof. Fuchs war und ist Mitglied zahlreicher internationaler Gremien und Expertenkommissionen: Von 2000 bis 2012 war er Vertreter des Instituts für Wissenschaft und Ethik der Universität Bonn (IWE) im Board of Directors der European Association of Centres of Medical Ethics (EACME), 2000 bis 2013 Projektleiter verschiedener Studien zum Bereich der Bioethik und der Forschungsethik für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), für das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die EU-Kommission.
Im Jahr 2001 war Fuchs Experte für den Deutschen Bundestag zum Thema "Moralischer Dissens in der Bioethik". 2013 wurde er Kooperierender Experte für den Europarat für das Thema "Ethical issues in emerging technologies". Seit 2016 ist er Sprecher des Moduls "Medizin und Ethik" an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz.
(Website KU Linz: https://ku-linz.at)
Quelle: kathpress