Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Administrator Grünwidl: Kirche muss Menschenwürde verteidige
Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Administrator Grünwidl: Kirche muss Menschenwürde verteidigen

Wiener Apostolischer Administrator im Interview mit Wiener Diözesanmedien über gesellschaftspolitische Verantwortung der Kirche, notwendiges missionarisches Engagement der Kirche und seine Aufgaben als Administrator

31.01.2025

Er wünsche sich keine Kirche, "die ständig zur Tagespolitik mit dem Zeigefinger Stellung nimmt". Aber es sei Aufgabe der Kirche, "sich zu äußern zu gesellschaftspolitischen Veränderungen, wo es um Menschenwürde, um Gerechtigkeit geht, auch um Minderheiten, damit sie nicht unter die Räder kommen": Das hat der Wiener Administrator Josef Grünwidl im Interview mit der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" (aktuelle Ausgabe, Nr. 5/2025) betont. Er verstehe, "dass manche Menschen in unserem Land sich gelegentlich auch von den Bischöfen ein klareres Wort erwarten oder erwartet haben", so Grünwidl.

 

Zu seiner Aufgabe als Administrator hielt Grünwidl fest, dass der Übergang sehr gut vorbereitet wurde. "Nur, ich habe festgestellt, es gibt 70 Dossiers. Es sind also so viele Bereiche, für die der Erzbischof auch zuständig ist. Hier werde ich jetzt keine großen Entscheidungen treffen. Aber es geht jetzt darum, in allen diesen Bereichen einmal Kontakt aufzunehmen mit den Verantwortlichen und zu schauen: Braucht ihr etwas, gibt es Probleme, gibt es Fragen?"

 

Das Leben in der Erzdiözese Wien gehe weiter: "Auch nach dem 80. Geburtstag und dem Rücktritt von Kardinal Schönborn taufen wir weiter Kinder, wir feiern Gottesdienste, das pfarrliche Leben und das Leben in den kirchlichen Gemeinschaften geht weiter." Die Kirche könne in den Pfarrgemeinden auch gut eine Zeit lang ohne Erzbischof leben, so der Administrator. Nachsatz: "Auf Dauer ist das kein Zustand." Er stehe aber jedenfalls dafür, "dass dieser Alltag in der Kirche und in der Diözese, die alltäglichen Dinge und Geschäfte gut weitergeführt werden können".

 

Darauf angesprochen, dass er eine Zeit lang Mitglied der Pfarrerinitiative war, sagte Grünwidl, dass er sich daraus wieder verabschiedet habe, als es zum Aufruf zum Ungehorsam kam. "Weil Ungehorsam, auch dem Erzbischof gegenüber, kein guter Weg ist, Reformen oder Veränderungen anzustoßen." Was er aber mitnehme aus dieser Zeit sei die Einstellung, mutig zu sagen, was man denkt und auch Vorschläge zu machen. Das habe er mehrmals auch mit Erzbischof Schönborn besprochen, und das mahne ja auch Papst Franziskus von den Bischöfen ein. Kardinal Schönborn habe im Übrigen öfter darüber geklagt, "dass es in seiner Führungsposition schwierig ist, Menschen zu finden, die ihm ehrlich die Meinung sagen".

 

Weiters hielt Grünwidl fest: "Wir sollten als Kirche nicht ständig mit uns selbst beschäftigt sein. Mission in dem Sinn ist mir sehr wichtig, dass Kirche immer einen Auftrag für die Menschen, für die Welt, für die Gesellschaft hat." Das fordere nun auch ein Umdenken, "denn wir dürfen ja nicht vergessen, wir haben in Österreich jahrhundertelang in einem Land gelebt mit einer katholischen Staatskirche". Es sei nicht notwendig gewesen, hinauszugehen oder hinauszuschauen. Diesen Zustand wünsche er sich freilich nicht zurück, so Grünwidl: "Glaube hat immer etwas zu tun mit einer freien, persönlichen Entscheidung. Wir haben mit dem Evangelium eine Botschaft, die den Menschen hilft und die die Welt braucht."

 

Das ganze Interview zum Nachlesen: https://dersonntag.at/gruenwidl. Radio Klassik Stephansdom strahlt das Interview am Freitag, 31. Jänner, um 17.30 Uhr in der Sendung "Perspektiven" aus.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Administrator Grünwidl: 'Kirche, die nicht dient, dient zu nichts'
26. Jan 2025
Erzdiözese Wien

Administrator Grünwidl: "Kirche, die nicht dient, dient zu nichts"

Neuer Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien in "Orientierung": Kirche muss nach Jahrhunderten einer quasi schicksalshaften Kirchenzugehörigkeit lernen, wieder mehr auf Menschen zugehen und auch mehr Einzelbegleitung auf dem jeweiligen Glaubensweg leisten - Pfarrerinitiative wegen deren Ungehorsamsaufruf und wegen offenem Papstkurs verlassen

mehr: Administrator Grünwidl: "Kirche, die nicht dient, dient zu nichts"
Katholische Aktion begrüßt Ernennung Grünwidls zum Administrator
23. Jan 2025
Kirche

Katholische Aktion begrüßt Ernennung Grünwidls zum Administrator

Gemeinsame Aussendung der KAÖ-Spitze: "Durch seinen guten Kontakt zur Kirchenbasis weiß Grünwidl, wie wichtig es ist, das Leben der Gemeinden vor Ort zu unterstützen"

mehr: Katholische Aktion begrüßt Ernennung Grünwidls zum Administrator
Schönborn und Grünwidl: Gebet um neuen Erzbischof im Stephansdom
22. Jan 2025
Sedisvakanz

Schönborn und Grünwidl: Gebet um neuen Erzbischof im Stephansdom

Gemeinsame Feier und Begegnung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Ernennung eines Administrators für die Erzdiözese Wien

mehr: Schönborn und Grünwidl: Gebet um neuen Erzbischof im Stephansdom

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen