
Diözese St. Pölten erleichtert Kirchen-Wiedereintritt mit Web-Formular
Die Diözese St. Pölten will im "Heiligen Jahr 2025" Menschen, die aus der Kirche ausgetreten sind, den Wiedereintritt erleichtern - mit einem eigens dafür geschaffenen Onlineformular. "Das Heilige Jahr 2025 bietet eine besondere Gelegenheit, deinen Platz in der Gemeinschaft der Kirche zu finden. Es ist eine Zeit der Versöhnung, des Neubeginns und der Gnade", ist auf der Diözesanhomepage zu lesen.
Angaben von Diözesansprecher Thomas Fischbacher gegenüber noe.ORF.at (Dienstag) zufolge haben seit Jahresbeginn bereits knapp 70 Menschen aus dem westlichen Niederösterreich die Möglichkeit der Rückkehr genutzt, was ein Vielfaches der üblichen Wiedereintritte in dieser Zeitspanne sei. Die Interessenten kämen zu 90 Prozent aus der Diözese, aber darüber hinaus auch aus dem Rest Österreichs, wobei vor allem Menschen unter 35 Jahren das Formular nutzten.
Zwei besonders "unkomplizierte" Möglichkeiten werden auf der Website angeboten: Zunächst das Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars, worauf versprochen wird, dass sich eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter der Diözese melden wird, um den weiteren Ablauf zu besprechen. Teil des Formulars ist das katholische Glaubensbekenntnis, das vor dem Bildschirm gebetet werden muss, sowie das Hochladen des Taufscheins und eines gültigen Lichtbildausweises. Offiziell bestätigt wird die Wiederaufnahme durch einen Brief des Bischofs.
Wer hingegen ein persönliches Gespräch bevorzuge, kann einen Termin bei einem der von der Diözese benannten "Wiedereintrittspriester" vereinbaren, um eigene Fragen zu klären und den Wiedereintritt gemeinsam zu besprechen, heißt es. "Wir möchten, dass du dich willkommen und gut begleitet fühlst", heißt es seitens der Diözese. Alternativ sei auch das Aufsuchen eines "Seelsorgers deines Vertrauens" möglich, müsse doch ein Wiedereintritt in die Kirche nicht unbedingt in der Wohnpfarre stattfinden.
Auch Bischofskonferenz wirbt um Wiedereintritt
Auch die Bischofskonferenz wirbt - nicht zuletzt angesichts der hohen Austrittszahlen - auf einer eigenen Website um den Wiedereintritt in die Katholische Kirche. Das Portal www.eintreten.at informiert über die erforderlichen Schritte, wobei der Gang zu einem Seelsorger in der eigenen Nähe oder zu einer diözesanen Ansprechperson angeraten wird. Das Erstgespräch diene der Vergewisserung in Glaubensfragen, "es ist aber letztlich auch für die Kirche wichtig und dienlich, da Sie ihr aufzeigen können, wo Sie etwaige Versäumnisse und Probleme in der Kirche sehen". Dabei werde weder "abgeprüft" noch abgefragt, noch müsse man Kirchenbeitrag für die Zeit des Austritts nachzahlen, heißt es.
Bezüglich der konkreten Form der Wiederaufnahme in die Kirche kann man frei wählen, wird auf eintreten.at hervorgehoben: "Ganz schlicht in der Pfarrkanzlei oder lieber feierlich im Rahmen eines Gottesdienstes."
Quelle: kathpress