
Stift Klosterneuburg: Sieger des Schulwettbewerbs "Effata!" prämiert
Initiiert vom Klosterneuburger Chorherren Thaddäus Ploner wurden mit dem Schulwettbewerb "Effata!" Kunstgewerbeschulen aufgerufen, am Klosterneuburger Stiftsareal befindliche Blindfenster künstlerisch zu gestalten und somit im "Heiligen Jahr 2025" imaginär wieder zu öffnen. Die vier "Siegerfenster" wurden am Aschermittwoch vor Ort prämiert, wie das Stift am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte. Mit der Aktion sollten junge Menschen motiviert werden, sich mit Glaube und Kirche auseinanderzusetzen. Weiters wollte man ihnen auch die Möglichkeit bieten, ihr fachliches Können unter Beweis zu stellen, hieß es in der Aussendung.
Zwei Schulen wurden demnach für das Projekt ausgewählt: die Landesfachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob im Burgenland sowie die Höhere Technische Lehranstalt Kramsach Glas und Chemie in Tirol. Jede Schule bekam zwei Blindfenster zugeteilt. Eine Jury ermittelte die Gewinner, jedes Siegerfenster wurde mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert.
Die Gewinnerprojekte wurden in Anwesenheit von Klosterneuburgs Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder und Propst Anton Höslinger enthüllt und präsentiert. Propst Höslinger erinnerte in seiner Laudatio an jene Stelle im Evangelium nach Markus, wo Jesus dem Taubstummen "Effata!" (aramäisch für "Öffne dich") zugerufen hat und ihm so Mund und Ohren öffnete. Die vier neu gestalteten Fenster am Stiftsgelände sollen sich den Gästen des Hauses öffnen und Einblicke in eine andere Welt gewähren.
Die Kunstwerke sind bis zum Ende des "Heiligen Jahres" am 6. Jänner 2026 frei zugänglich auf dem Stiftsgelände (Chorfrauenkirche, Vinothek, Leopoldihof, Apothekerhof) zu besichtigen.
Quelle: kathpress