
Diözese St. Pölten zeichnete nachhaltiges Engagement von Pfarren aus
Die Diözese St. Pölten hat Engagement für die Schöpfung ausgezeichnet: Mit der Verleihung des jährlichen Diözesanen Umweltpreises hat die Diözese am Dienstag herausragende Projekte von Pfarren ausgezeichnet, die sich aktiv für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Der Umweltpreis, der dieses Jahr unter dem Motto "Bewusst mit Energie und Ressourcen umgehen" stand, wurde von Diözesanbischof Alois Schwarz gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreicht. Ausgezeichnet wurden katholische, evangelische und serbisch-orthodoxe Pfarrprojekte rund um Energieeffizienz, Lebensmittelrettung sowie die Gründung einer Bürgerenergiegemeinschaft.
Bischof Schwarz betonte in seinen Begrüßungsworten die christliche Verantwortung für die Schöpfung: "Als Kirche tragen wir eine große Verantwortung für unsere Umwelt. Nachhaltiges Handeln und der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen sind Ausdruck unseres Glaubens und ein Auftrag für uns alle." Ähnlich Pernkopf, der hervorhob, dass der Einsatz für den Umweltschutz ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsfähigen Gesellschaft sei.
Neben Bischof Schwarz und dem ÖVP-Politiker Pernkopf sprachen auch der evangelische niederösterreichische Superintendent Michael Simmer, Domdekan Rudolf Prokschi sowie der Umweltbeauftragte der Erzdiözese Wien, Markus Gerhartinger.
Zu den Gewinnerprojekten des Umweltpreises 2025 zählen aus der Diözese St. Pölten der Pfarrverband Melk - St. Koloman (Photovoltaik und Lebensmittelrettung), die Pfarre Neustadtl (nachhaltiger Pfarr-Mittelpunkt), Pfarre St. Pölten - Maria Lourdes (Pelletpower und intelligente Steuerung), evangelische Pfarrgemeinde Bad Vöslau (Gründung einer Bürgerenergiegemeinschaft) und die Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde St. Pölten (Reduzierung des Energieverbrauchs und Tag der Schöpfung). Aus der Erzdiözese Wien wurden die Pfarre Gaweinstal (Klimabündnispfarre) und die Pfarre Prottes (Umweltfreundliches und kosteneffizientes Pfarrheim) ausgezeichnet - beide liegen auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien sowie dem Bundesland Niederösterreich.
Quelle: kathpress